Glas markSolid

Platz für Diskussionen rund um gravierfähige Produkte
Beatrix57
Beiträge: 111
Registriert: 31.08.2017 18:58

Glas markSolid

Beitrag von Beatrix57 »

Hallo ins Forum
welches markSolid ist für Glas wie in dem Video auf YouTube Cameo?
Mit den Parameter bin ich mir auch nicht sicher habe Zing 24 30Watt
Ich bitte um Hilfe.Danke
Lg Beatrix
cameojesper
Beiträge: 51
Registriert: 17.04.2012 09:22

Re: Glas markSolid

Beitrag von cameojesper »

Hallo Beatrix,
bitte arbeite mit 20%Geschwindigkeit und 10% Leistung. Probiere auch 35% zu 20%. Funktioniert nicht? Wie ermittle ich Parameter? Bitte konstruiere dir 6 Quadrate á 5x5mm.
Färbe eins cyan .. rot .. gelb .. magenta .. grün ..blau. Ticke die Farbzuweisung = 3. Reiter im Treiber. Nun ordne jeder Farbe andere Werte für Leistung und Geschwindigkeit zu (Ratermodus). Bestätige die Änderung pro Farbe mit dem Doppelpfeil (unter + Button). Dann mit 600 dpi gravieren. Hast du die richtige Einstellung gefunden, dann in der Liste als "Glas_Hilfsmittel" einschreiben. Du hast keine CD bzw. USB Stick mit diversen Paramtern erhalten?
Gruß cameo
Beatrix57
Beiträge: 111
Registriert: 31.08.2017 18:58

Re: Glas markSolid

Beitrag von Beatrix57 »

viele Dank für die Antwort und mit was lasere ich farbig ?? ja ich habe den stick erhalten
cameojesper
Beiträge: 51
Registriert: 17.04.2012 09:22

Re: Glas markSolid

Beitrag von cameojesper »

Hallo Beatrix,
anbei Links zu den farbigen Markierungsmitteln. Welches Video zeigt die farbige Glasgravur?
Meinst du das? https://www.youtube.com/watch?v=UVs3lLeNq8U.
Diese Cocktailbecher haben eine bestehen aus einer inneren und äußeren Farbgebung, deshalb erscheint eine andere Farbe.

Ansonsten findest du Gravierhilfsmittel hier
https://www.cameo-laser.de/shop/laser-hilfsmittel

Gruß cameo
Beatrix57
Beiträge: 111
Registriert: 31.08.2017 18:58

Re: Glas markSolid

Beitrag von Beatrix57 »

cameojesper hat geschrieben:Hallo Beatrix,
anbei Links zu den farbigen Markierungsmitteln. Welches Video zeigt die farbige Glasgravur?
Meinst du das? https://www.youtube.com/watch?v=UVs3lLeNq8U.
Diese Cocktailbecher haben eine bestehen aus einer inneren und äußeren Farbgebung, deshalb erscheint eine andere Farbe.

Ansonsten findest du Gravierhilfsmittel hier
https://www.cameo-laser.de/shop/laser-hilfsmittel

Gruß cameo

Viele Dank damit ist mir geholfen ich meine dieses
https://www.youtube.com/watch?v=5yquNITX5M8
Beatrix57
Beiträge: 111
Registriert: 31.08.2017 18:58

Re: Glas markSolid

Beitrag von Beatrix57 »

Hallo
ich habe noch ne Fragen wie kann ich das absplittern der Gravur verhindern?
cameojesper
Beiträge: 51
Registriert: 17.04.2012 09:22

Re: Glas markSolid

Beitrag von cameojesper »

Beatrix57
Beiträge: 111
Registriert: 31.08.2017 18:58

Re: Glas markSolid

Beitrag von Beatrix57 »

cameojesper hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=diIo6nlaLp0&t=5s ab 8:30 Min

Danke, dann ist es die nasse Zeitung
Beatrix57
Beiträge: 111
Registriert: 31.08.2017 18:58

Re: Glas markSolid

Beitrag von Beatrix57 »

trotz nassem zeitungspapier ist es noch schlimmer mit dem absplittern das Ergebnis sieht so aus Zeitung wird zuschnell trocken
Dateianhänge
20171211_184042.jpg
20171211_184042.jpg (62.7 KiB) 5675 mal betrachtet
cameojesper
Beiträge: 51
Registriert: 17.04.2012 09:22

Re: Glas markSolid

Beitrag von cameojesper »

Hallo Beatrix, das Zeitungspapier muss lange eingeweicht werden. Sicher war es zu trocken und ist während der Gravur "hochgekommen" und war dem Laserstrahl im Weg. Du kannst auch eine Lage Küchenrolle, Papierhandtuch 1lagig, Seidenpapier oder ähnliches verwenden. Anfeuchten und blasenfrei aufbringen. Graviere mit ca. 80% Speed bei 100% Leistung. Blase keine Luft mit dem Kompressor drauf, Absaugung mittlere Drehzahl. Sieht gut aus? Abspeichern in der Parameterliste. Wird nix? Testen. Vierecke farbig, diverse Parameter. Kann sein dass dein Parameter anders ist, da dein Glas(material) von der Zusammensetzung anders ist . Deshalb sind alle Werte in der Materialliste als Empfehlungen zu betrachten. Sorry für die (erste) kurze Antwort, mein Rechner war abgestürzt.
Sonst wäre dieser Beitrag mit in der Antwort gewesen. Aus "Wie Glas gravieren?"
Hallo Fidde,
aus meiner Sicht ist die Methode mit Kühlung durch nasses Papier, die beste und sicherste Methode.
Hintergrund ist, dass das Glas durch die Hitze des Laserstrahls heiß wird. Dadurch entstehen Spannungen im Glas. Diese Spannungen können zu Splittern in der Gravur führen. Durch mäßigen Einsatz von Laserleistung lässt sich dies auch ohne Kühlung zum Teil umgehen.
Sicherer ist es aber mit Papier. Auch kann so mehr Leistung eingesetzt werden.

Gruß

Torsten Herbst


Gruß cameo
Antworten