Hallo zusammen,
wir von cameo Laser möchten Ihnen gerne die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Kunststoffmarkierung mit Faserlasern näherbringen. Dieses hochpräzise Verfahren ist in zahlreichen Industriezweigen etabliert und bietet vielfältige Möglichkeiten, dauerhafte und kontrastreiche Markierungen auf verschiedenen Kunststofftypen zu erzeugen.
Was macht Faserlaser so ideal für die Kunststoffbearbeitung? Unsere Faserlaser mit einer 1062-nm-Wellenlänge sind mit einer Vielzahl von Kunststoffen kompatibel, insbesondere mit technischen Kunststoffen wie PET, ABS oder Polycarbonat. Selbst schwierigere Materialien wie Polyethylen oder Polypropylen können durch das Anpassen der Laserparameter erfolgreich markiert werden.
Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, mit moderaten bis schnellen Geschwindigkeiten (50-80%), mittlerer Leistung (30-60%) und mittlerer bis hoher Frequenz (50-100%) zu arbeiten. Durch eine Feinabstimmung dieser Parameter lassen sich die gewünschten Kontraste erreichen, wobei die Details selbst bei 600 DPI gestochen scharf bleiben.
Einige praktische Tipps aus unserer Erfahrung:
Führen Sie immer Anwendungstests durch, um die besten Parameter für Ihren spezifischen Kunststoff zu ermitteln.
Achten Sie darauf, dass die Kunststoffoberfläche sauber ist, um gleichmäßige Markierungen zu gewährleisten.
Beachten Sie die Pigmentierung des Kunststoffs, da diese die Markierung beeinflussen kann.
Die Anwendungsbereiche sind ebenso vielseitig: von der Kennzeichnung von Bauteilen in der Automobilindustrie über die Markierung medizinischer Geräte bis hin zur Personalisierung von Konsumprodukten.
Faserlaser garantieren präzise und langlebige Markierungen, wenn die richtigen Einstellungen berücksichtigt werden. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und entdecken Sie die Möglichkeiten der Kunststoffmarkierung für Ihr Unternehmen.
Herzliche Grüße, Ihr cameo Laser Team
Präzise Kunststoffmarkierung mit Faserlasern
Präzise Kunststoffmarkierung mit Faserlasern
- Dateianhänge
-
- Bild_2025-04-28_164540361.png (487.09 KiB) 4867 mal betrachtet