Probleme mit Lüfter

Hier bekommen Sie Hilfe.

Moderator: Thomas Schwarz

Antworten
Glaserei Ahlgrim
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2025 09:33

Probleme mit Lüfter

Beitrag von Glaserei Ahlgrim »

Der Lüfter (LMD 508 S), den wir 2006 mit unserem ersten Laser (Cameo Mini 4530) zusammen bei ihnen gekauft haben macht in den letzten Wochen Schwierigkeiten. Trotz neuer Aktivkohle, Filter und Filtermatten leuchtet die rote Warnlampe relativ häufig auf (siehe Bild), und der Warnton ertönt bei Betrieb häufiger. Dieser lässt sich „abstellen“, in dem man die Saugstärke nach oben oder unten regelt. Aber dauerhaft ist das natürlich kein Zustand. Auf dem Wartungsaufkleber habe ich gesehen, dass die letzte Wartung länger als 10 Jahre zurückliegt.

Lohnt bei einem so alten Gerät die Reparatur noch, oder sollte man über ein neues Gerät nachdenken?
Dateianhänge
20250801_095106.jpg
20250801_095106.jpg (316.96 KiB) 37394 mal betrachtet
cameo
Beiträge: 86
Registriert: 17.04.2018 17:38

Re: Probleme mit Lüfter

Beitrag von cameo »

HAllo,

danke für die Frage.
Die Absauganlage verfügt über eine Filterüberwachung. Diese scheint hier, trotz neuer Filter anzuspringen. Das ist ist ungewöhnlich. Die Filterüberwachung misst die Druckdifferenz vor und nach den Filtern. Wenn die Differenz einen Schwellwert überschreitet, dann löst der Alarm aus. Wenn Sie dann die Absaugluftmenge reduzieren, dann sinkt die Differenz und der Alarm quitiiert. Soweit schein alles normal zu funktionieren. Fragt sich nur, warum das bei neuen Filtern so schnell passiert? Sind wirklich alles Filter neu? Ist der Absaugschlauch zwischen Laser und Absaugung sauber und frei? Was passiert, wenn Sie für einen Probebetrieb ohne Laserung und ohne Filter arbeiten?

Danke und Gruß

cameo
Glaserei Ahlgrim
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2025 09:33

Re: Probleme mit Lüfter

Beitrag von Glaserei Ahlgrim »

Moin,
und Danke für die Hinweise. Schläuche und Abluftkanäle sind frei, Filter und Aktivkohle sind neu, bzw. 4 Wochen alt. Im Probelauf ohne Filter und Aktivkohle kommt weiterhin der Alarm. Wenn man die "Stärke" der Lüftung nach unten bzw. oben reguliert, verstummt der Alarm.
Was tun? Was kann man noch testen?
Über eine Antwort hierzu wären wir dankbar.

Grüße
Glaserei Ahlgrim
Gewindestange
Beiträge: 35
Registriert: 23.02.2021 14:38

Re: Probleme mit Lüfter

Beitrag von Gewindestange »

Hallo liebe Glaserei Ahlgrim,

wichtig ist, dass die Anlage widerstandslos ansaugen kann. Dafür bitte einmal den Schlauch vom Laser abmachen und hinten dann in das Anschlussrohr vom Laser hineinschauen, dann sehen Sie den Ansaugschacht im Laser. Ist dieser frei von Staub und Dreck?

Die Frontklappe vom Epilog Mini hat ja vorne Lüftungsschlitze. Sind diese frei oder sehen Sie da Materialreste durch die Lüftungsschlitze in der Frontklappe?. Mit anderen Worten, ist der Ansaugschacht frei vom Laser ?

Sie haben geschrieben, dass auch die Filtermatten getauscht wurden. Jetzt muss ich eine Gegenfrage stellen.

Meinten Sie die Vorfiltermatte in dem dünnen Metallrahmen, wenn vorhanden?
Oder meinten sie die Filtermatten in der Aktivkohlebox?

Die in der Aktivkohlebox sind bei der Erstbestückung durch Teka eingeklebt in der Aktivkohlebox aus Metall. Sowohl im Deckel als auch im Fachboden der Metallbox.
Wenn Sie bei Cameo die Aktivkohle als Eimerware kaufen, dann sind da zwei Filtermatten bei.
Diese zwei Filtermatten sind für die Aktivkohlebox. Man muss die beiden alten Filtermatten entfernen und dafür die neuen einlegen in der Aktivkohlebox.
Falls Sie das nicht gemacht haben, dann saugt sich die untere Filtermatte nach und nach mit sehr feinem Kohlestaub zu. Beim Wechsel der Filterkohle sieht man nicht, dass der Filter im Boden der Box benetzt ist. Somit kann die Turbine keinen anständigen Unterdruck mehr aufbauen und die Elektronik meldet Alarm. Die Turbine saugt dann praktisch nur bis zu der unteren Filtermatte und kommt dann nicht weiter, weil die Filtermatte vollkommen dicht ist.

- Die Schläuche für die Differenzdruckmessung können dicht sein.

- Die Sensoren für die Differenzdruckmessung können defekt sein.

- Die Turbine kann defekt sein.

- Die Turbinenschaufel selber kann zu sitzen und es wird auch kein ordentlicher Unterdruck mehr aufgebaut.

- Die Platine der Teka selber kann defekt sein.

Der Computer der Teka LMD arbeitet als Mess- und Regelkreis, stimmt da an einer Stelle im Mess- und Regelkreis was nicht, dann geht dieser in den Alarmstatus.

Wenn Sie den Schlauch am Laser abmachen und dann die Teka einschalten, haben sie dann an dem Schlauch einen starken Ansaugdruck?

Sie haben die Möglichkeit uns auch die Teka nach Absprache per Kurier zu schicken, dann können unsere Techniker in Stuhr sich die Anlage einmal anschauen oder Sie vereinbaren mit unserer Disposition eine Serviceinspektion des Lasers und der Absaugung vor Ort.

Gruß
Michael Schulz
Glaserei Ahlgrim
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2025 09:33

Re: Probleme mit Lüfter

Beitrag von Glaserei Ahlgrim »

Hallo Herr Schulz,

wir haben gestern die Schläuche vom Laser und dem Lüfter entfernt und untersucht. Dort war nichts auffälliges festzustellen.

Die Filtermatten wechseln wir, genau wie von Ihnen beschrieben bei jedem Wechsel der Aktivkohle aus.

Unser Laser ist allerdings seit 3 Jahren nicht mehr der Epilog Mini sondern der Fusion Edge 12.

Ich vermute, dass eine technische Prüfung des Gerätes von ihnen mehr Sinn macht.

Daher werde ich mich telefonisch bei ihnen melden, wie und wann wir das Gerät durch Sie prüfen lassen können.

Bis hierher zunächst Danke für die Hinweise.
Gewindestange
Beiträge: 35
Registriert: 23.02.2021 14:38

Re: Probleme mit Lüfter

Beitrag von Gewindestange »

Gerne und vielen Dank für die Rückmeldung.

Gruß
Michael Schulz
Glaserei Ahlgrim
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2025 09:33

Re: Probleme mit Lüfter

Beitrag von Glaserei Ahlgrim »

Hallo Herr Schulz,
wie am vergangenen Freitag besprochen, habe ich den Lüfter komplett ohne Filter in Betrieb genommen. Ergebnis: Alarmleuchte und -ton beim Einschalten, mit den Plus und Minustasten verstummt der Alarm, die Warnleuchte bleibt bei rot.
Danach habe ich alle Vorfilter getauscht, sowie den Schwebefilter und die Aktivkohle. Auch hier das gleiche Ergebnis.
Ich habe Ihnen noch ein Bild vom Display von heute Vormittag angehängt, nach dem Filter und Aktivkohlewechsel.
Interessant wäre zu wissen, ob beim Probelauf nach der Wartung in Stuhr bei ihrem Kollegen auch der Warnton angesprungen ist. Und natürlich, wie wir die Kuh jetzt vom Eis bekommen. Kann der Lüfter gefahrlos betrieben werden in diesem Zustand, oder muss er nochmals überprüft werden.

Über eine Nachricht dazu wäre ich Ihnen dankbar.
Grüße
Dateianhänge
20251013_105509.jpg
20251013_105509.jpg (1.12 MiB) 9503 mal betrachtet
Antworten