Handy Akkudeckel beschriften

Diskussionen rund um die Lasersysteme
Antworten
reichsbahndampf
Beiträge: 9
Registriert: 04.02.2010 22:35

Beitrag von reichsbahndampf »

Hallo liebes Forum,
ich soll für einen Kunden den Akkudeckel seines Handys gravieren.
Ich habe auch schon einen versuch gemacht nur sieht die Graveur irgendwie verschmolzen aus.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?
Danke Ralf
Christiane.Uhde
Beiträge: 80
Registriert: 08.06.2009 12:03

Beitrag von Christiane.Uhde »

Hallo Ralf,

da wir das zu laserne Material des Akkudeckels nicht kennen, können wir leider im Detail nicht darauf eingehen. Dennoch möchten wir Ihnen einen Tipp geben, wenn Sie noch einen Versuch starten können: Versuchen Sie es mit mehr Geschwindigkeit und weniger Leistung. Sollte es immer noch verschmolzen oder sogar aufgeschäumt sein, so wird dieses Material wohl nicht für eine Lasergravur geeignet sein.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Gravur
und Sie können hier im Forum gerne auch weiter über das Ergebnis berichten.

Viele Grüße
Christiane Uhde

Christiane Uhde
Kreativ-Koordinatorin
cameo Laser
reichsbahndampf
Beiträge: 9
Registriert: 04.02.2010 22:35

Beitrag von reichsbahndampf »

Danke erstmal für den Hinweis.
Ich habe mir den Akkudeckel noch einmal genau angesehen es steht eine Materialartikelbezeichnung PC/ABS drauf.
sieht aber auch aus als wäre er noch mal mit Farbe lackiert
Christiane.Uhde
Beiträge: 80
Registriert: 08.06.2009 12:03

Beitrag von Christiane.Uhde »

Hallo,

das ABS sollte eigentlich ganz positiv für die Gravur sein, die Firma Innograv benutzt es sogar als Grundmaterial für Kunststoff. Und dann noch farbig dünn lackiert, sollte gravieren möglich sein.
Also wenn Sie noch Testmöglichkeiten haben, empfehlen wir die Leistung niedrig zu halten.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und falls es wieder verschmilzt oder aufschäumt, dann ist es vielleicht eine Materialmischung, die wohl nicht für eine CO2-Lasergravur geeignet ist.

Es wäre schön, wenn Sie Ihre Erfahrungen uns dann
weiter berichten würden.

Vielen Dank und viele Grüße
Christiane Uhde
Christiane Uhde
Kreativ-Koordinatorin
cameo Laser
reichsbahndampf
Beiträge: 9
Registriert: 04.02.2010 22:35

Beitrag von reichsbahndampf »

Ich habe es leider bis jetzt noch nicht geschafft einen erfolg zu erzielen.
Mit mehr Geschwindigkeit wird es aber besser
koggel
Beiträge: 14
Registriert: 17.10.2009 17:47

Beitrag von koggel »

Hallo,

muß man das Handy beim lasern eigentlich ausschalten?javascript:editor.insertSmilie(':roll:')

Mit freundlichen Grüßen

koggel
Elmar
Beiträge: 15
Registriert: 01.04.2009 15:57

Beitrag von Elmar »

Hallo Herr Koggel,
nein, das Telefon muss nicht zwingend ausgeschaltet werden aber man kann leider während des Lasern schlecht telefonieren. javascript:editor.insertSmilie(':roll:')
Aber Spaß beiseite. Sehr wahrscheinlich gilt Ihre Sorge der Elektronik des Handys.
Diese Frage stellen viele und zum Glück haben Sie diese ins Laserforum 24 eingestellt. Auch hier dürfte es zu keinen Problemen kommen wenn das Telefon während der Lasergravur eingeschaltet bleibt.
Allerdings!
Wenn Sie mit dem Cameo Lasergraviersystem ein Mobiltelefon markieren, könnte ja während der Bearbeitung durch Zufall ein Anruf erfolgen. Dies wäre sehr ungünstig für das Gravurergebnis weil die Lasergravur sehr wahrscheinlich verwackeln würde, da die meisten Mobiltelefone heute beim klingeln ja zusätzlich vibrieren.
javascript:editor.insertSmilie(':bang:')
Aus diesem Grund ist es vorteilhaft das Telefon während der Gravur auszuschalten.
mit freundlichen Grüßen
EN
Antworten