Etwas zum grübeln

Hier können Sie zeigen, was Sie schon alles entwickelt haben.
Antworten
Thommy

Etwas zum grübeln

Beitrag von Thommy »

Moin moin,

habe lange gezögert ob ich euch das mal zeige, dann dachte ich warum eigentlich nicht.
Lange schon faszinieren mich Trickboxen und besonders haben es mir Japanische Trickboxen
angetan.
Nun geht es bei den japanischen Boxen darum immer neue Boxen zu ersinnen mit immer mehr
Zuhaltungen. Das heißt wie viele Schritte man benötigt um eine Box zu öffnen.
Na und da gibt es nun eine Box, bei der benötigt man 365 Schritte.
Ich habe immer überlegt, da muss doch noch mehr möglich sein
Tja, und das Ergebnis seht Ihr bei den Bildern.
Bild
Ich habe einen Würfel als Box gefertigt bzw. komplett alle Teile mit meinem 25W Co2 Laser gefertigt und
der Würfel hat es wirklich in sich auf allen sechs Seiten des Würfels befinden sich 16 drehbare Holzelemente - filigran
aus edlem Furnier gelasert, und diese Holzelemente drehen sich um 360 Grad und jetzt kommt es, jede 1 Grad
Drehung, öffnet oder schließt den Würfel/Box, das heißt alleine 16 Elemente mal 360 Grad ergibt eine unvorstellbare
Zahl an Möglichkeiten die Box zu öffnen oder zu schließen, und bei meinem Würfel halt sechs Seiten :lol:
BildBild
Und als Gag habe ich noch eine Aufbewahrungsbox gefertigt, die sich ebenfalls nur mit dem gewissen Etwas öffnet, sonst kommst
Du gar nicht erst an den Würfel ran. Diese Box habe ich mit edlem Wurzelholzfurnier versehen und aus einem anderen Furnier (Olive ) gleich noch ein tolles Design oben drauf gesetzt. Eins ist klar, ohne Laser wäre solch eine präzise Arbeit gar nicht möglich.
Mich würde echt mal eure Meinung interessieren.
Viel Spaß und bleibt elastisch :roll:
Michael Ebel
Beiträge: 43
Registriert: 06.05.2014 18:06

Re: Etwas zum grübeln

Beitrag von Michael Ebel »

Hallo Thommy,
bitte entschuldige die späte Reaktion. Ich war 10 Tage außer Gefecht. Ich finde deine Box genial und ein sehr gutes Beispiel welche Möglichkeiten in Lasersystemen steckt. Man muss diese eben erkennen und sich damit beschäftigen. Immer wieder neue Ideen und Möglichkeiten kommen da hoch. So wie jetzt bei dir. Die Technik die du verwendest ist begeisternd und ich geben zu, dass ich nicht ganz genau verstehe wie der Schließmechanismus funktioniert.
Ich danke dir das du den Post gemacht hast und glaube dies kann andere inspirieren noch mehr aus Ihren Lasersystemen rauszuholen.

Zum Grübeln ist es auf jeden Fall

Michael


Zuletzt als neu markiert von Anonymous am 22.06.2014 01:24.
Michael Ebel
Laserfachberater
Cameolaser
Antworten