Hallo liebe Laser-Gemeinde!
Ich bin neu hier und möchte bald aktiv mitdiskutieren dürfen.
Ich bin dabei mich im neuen Jahr selbständig zu machen. Ich arbeite schon seit 3 Jahren in meiner alten Firma als Angestellter mit einem Trotec Speedy 100 und möchte mir nun einen eigenen Co2-Laser zulegen.
Nun hab ich ein Angebot für einen etwa 1 Jahre alten Cameo Zing 6030, 30 Watt, mit Absaugung und Kompressor und sehr sehr wenig gelaufen.
Kann ich das an einer History etc. nachvollziehen? Wer kann mir ein paar Zahlen nennen?
Der Verkäufer verlangt 9500,- Euro netto dafür.
Der Preis klingt für mich zunächst okay.
Sollte man da zuschlagen oder sollte ich eventuell über eine Finanzierung eines Neugerätes nachdenken?
Bitte bitte nur ernstgemeinte Kommentare.
Vielen lieben Dank,
Sascha B.
gebrauchter Cameo Zing 6030 PREIS!?
-
- Site Admin
- Beiträge: 125
- Registriert: 28.02.2009 16:59
Hallo Herr Blume,
Ich bin überzeugt, dass Sie mit dem Lasersystem cameo zing ein weitaus besseres Gerät hätten, als wie Sie es zurzeit mit dem Trotec Laser gewohnt sind. Dies können wir Ihnen auch ohne Kaufzwang, an jedem unserer Kompetenzzentren beweisen.
Der Neupreis für diese Maschinenkonfiguration liegt bei 15.170 Euro. allerdings läuft im Moment noch unser Sorglospaket.
http://www.f-hagemann.com/fileadmin/use ... spaket.pdf
Dazu käme dann noch die Einweisung, die Sie aber in jedem Fall über uns erhalten können.
Wenn der Verkäufer sein Einverständnis erklärt, dass wir Ihnen Auskünfte über die Historie der Maschine geben dürfen, machen wir das selbstverständlich gerne.
Gruß
Torsten Herbst
Ich bin überzeugt, dass Sie mit dem Lasersystem cameo zing ein weitaus besseres Gerät hätten, als wie Sie es zurzeit mit dem Trotec Laser gewohnt sind. Dies können wir Ihnen auch ohne Kaufzwang, an jedem unserer Kompetenzzentren beweisen.
Der Neupreis für diese Maschinenkonfiguration liegt bei 15.170 Euro. allerdings läuft im Moment noch unser Sorglospaket.
http://www.f-hagemann.com/fileadmin/use ... spaket.pdf
Dazu käme dann noch die Einweisung, die Sie aber in jedem Fall über uns erhalten können.
Wenn der Verkäufer sein Einverständnis erklärt, dass wir Ihnen Auskünfte über die Historie der Maschine geben dürfen, machen wir das selbstverständlich gerne.
Gruß
Torsten Herbst
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.11.2011 13:15
Hallo Herr Herbst,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde mir morgen ersteinmal das Gebrauchtgerät ansehen und vorführen lassen.
Über alles weitere werde ich dann nach dem morgigen Tag entscheiden.
Gibt es bestimmte Schwachstellen, auf die man bei diesem Gerät besonders achten sollte, nach etwa 1 Jahr Inbetriebnahme?
Vielen lieben Dank!
MfG
S. Blume
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde mir morgen ersteinmal das Gebrauchtgerät ansehen und vorführen lassen.
Über alles weitere werde ich dann nach dem morgigen Tag entscheiden.
Gibt es bestimmte Schwachstellen, auf die man bei diesem Gerät besonders achten sollte, nach etwa 1 Jahr Inbetriebnahme?
Vielen lieben Dank!
MfG
S. Blume
-
- Site Admin
- Beiträge: 125
- Registriert: 28.02.2009 16:59
Hallo Herr Blume,
die Korrosionen sind tatsächlich ein Hinweis darauf, dass Materialien bearbeitet wurden, die aggressive Dämpfe freigesetzt haben. Meistens handelt es sich hierbei um PVC. Da die Maschine erst so jung ist, und der Betriebsstundenzähler der Absaugung erst 260 Stunden aufweist, würde ich denken, dass es nicht so schlimm ist. Es sei denn, es wurde fast nur PVC bearbeitet. Technisch schwierig wird es dann, wenn Kontakte der Elektroverteilung angegriffen werden. In solchen Fällen wird oft der gesamte Kabelbaum ausgetauscht. Ist aber alles aus der Ferne nicht richtig gut zu beurteilen.
Die Einweisung könnten Sie auf jeden Fall im cameo Kompetenzzentrum Dresden erhalten.
Als Existenzgründer würde ich Ihnen noch unseren cameo LEITFADEN ZUR GRÜNDUNG EINES LASERGRAVURUNTERNEHMENS
empfehlen:
http://www.cameo-laser.de/know-how/lase ... guide.html
Gruß
Torsten Herbst
die Korrosionen sind tatsächlich ein Hinweis darauf, dass Materialien bearbeitet wurden, die aggressive Dämpfe freigesetzt haben. Meistens handelt es sich hierbei um PVC. Da die Maschine erst so jung ist, und der Betriebsstundenzähler der Absaugung erst 260 Stunden aufweist, würde ich denken, dass es nicht so schlimm ist. Es sei denn, es wurde fast nur PVC bearbeitet. Technisch schwierig wird es dann, wenn Kontakte der Elektroverteilung angegriffen werden. In solchen Fällen wird oft der gesamte Kabelbaum ausgetauscht. Ist aber alles aus der Ferne nicht richtig gut zu beurteilen.
Die Einweisung könnten Sie auf jeden Fall im cameo Kompetenzzentrum Dresden erhalten.
Als Existenzgründer würde ich Ihnen noch unseren cameo LEITFADEN ZUR GRÜNDUNG EINES LASERGRAVURUNTERNEHMENS
empfehlen:
http://www.cameo-laser.de/know-how/lase ... guide.html
Gruß
Torsten Herbst