Hallo,
ich habe damals den Fehler gemacht mir einen Laser aus China zu kaufen.
Jetzt ist er defekt, wenn man etwas Lasert hört er nach so 2 cm auf zu lasern und fährt nur noch das Programm so ab.
Kann mir jemand sagen an was das liegen könnte?
Laser defekt
Hallo Ralf,
eine genaue Diagnose ist hier für uns etwas schwierig.
Ich vermute dass Ihre Glaslaserröhre bei Ihren CO2 Laser selbst einen defekt hat, da die Laserquellen von Chinalasern ein doch recht häufig zu wechselndes Verschleißteil darstellen. Eine genauere Aussage kann ich hier leider nicht geben.
Die Glasläserröhren sind Einwegröhren und haben, neben anderen Nachteilen, eine deutlich geringere Standzeit als z.B. Laserröhren von Epilog.
Eine neue Glasläserröhre erhalten Sie wahrscheinlich über Ihren Händler oder Sie schauen mal auf Ebay.com
Achten Sie allerdings beim Kauf der Glasläserröhre unbedingt auf das Herstellungsdatum und lassen Sie sich auch dieses bestätigen. Es kann sonnst vorkommen dass Sie eine vermeindlich neue Röhre kaufen, diese aber unter Umständen beispielsweise 4 Monate auf Lager liegt. Dies ist deshalb wichtig weil die Glasläserröhren anders als andere, hochwertigere Lasergquellen jeden Tag etwas an Laserleistung verlieren.
Es sei mir an dieser Stelle erlaubt auf unseren Epiloglaser
Typ Cameo zing 4030 hinzuweisen, der mit einer geringe Investitionssumme von 8.900- Euro den Einstieg für professionelle Gravuren ermöglicht. Die Laserstrahlquelle stellt Epilog selber her mit den günsigsten Wiederbeschaffungskosten bei gleichzeitig längsten Gewährleistungsansprüchen in der Branche. Die Strahlqualität ist beispielsweise beim Cameo zing 4030 so gut dass es sogar möglich ist z. B. Stahl ohne zusätzliche Hilfsmittel zu makieren.
Mit freundlichen Grüßen
E.Nölle
eine genaue Diagnose ist hier für uns etwas schwierig.
Ich vermute dass Ihre Glaslaserröhre bei Ihren CO2 Laser selbst einen defekt hat, da die Laserquellen von Chinalasern ein doch recht häufig zu wechselndes Verschleißteil darstellen. Eine genauere Aussage kann ich hier leider nicht geben.
Die Glasläserröhren sind Einwegröhren und haben, neben anderen Nachteilen, eine deutlich geringere Standzeit als z.B. Laserröhren von Epilog.
Eine neue Glasläserröhre erhalten Sie wahrscheinlich über Ihren Händler oder Sie schauen mal auf Ebay.com
Achten Sie allerdings beim Kauf der Glasläserröhre unbedingt auf das Herstellungsdatum und lassen Sie sich auch dieses bestätigen. Es kann sonnst vorkommen dass Sie eine vermeindlich neue Röhre kaufen, diese aber unter Umständen beispielsweise 4 Monate auf Lager liegt. Dies ist deshalb wichtig weil die Glasläserröhren anders als andere, hochwertigere Lasergquellen jeden Tag etwas an Laserleistung verlieren.
Es sei mir an dieser Stelle erlaubt auf unseren Epiloglaser
Typ Cameo zing 4030 hinzuweisen, der mit einer geringe Investitionssumme von 8.900- Euro den Einstieg für professionelle Gravuren ermöglicht. Die Laserstrahlquelle stellt Epilog selber her mit den günsigsten Wiederbeschaffungskosten bei gleichzeitig längsten Gewährleistungsansprüchen in der Branche. Die Strahlqualität ist beispielsweise beim Cameo zing 4030 so gut dass es sogar möglich ist z. B. Stahl ohne zusätzliche Hilfsmittel zu makieren.
Mit freundlichen Grüßen
E.Nölle
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.02.2010 22:35
Hallo Ralf,
das mit Ihrem CO2 Laser tut uns sehr leid aber hier können wir Ihnen nicht weiterhelfen.
Wir hoffen allerdings, das andere Forumsteilnehmer hier eventuell nützliche Hinweise beisteuern können.
Dazu ist es sicherlich Sinnvoll, wenn Sie weitere Angaben zu Ihrem Lasergraviersystem und Angaben über den Importeur machen.
Mit freundlichen Grüßen
E. Nölle
das mit Ihrem CO2 Laser tut uns sehr leid aber hier können wir Ihnen nicht weiterhelfen.
Wir hoffen allerdings, das andere Forumsteilnehmer hier eventuell nützliche Hinweise beisteuern können.
Dazu ist es sicherlich Sinnvoll, wenn Sie weitere Angaben zu Ihrem Lasergraviersystem und Angaben über den Importeur machen.
Mit freundlichen Grüßen
E. Nölle
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.02.2010 22:35
Hallo Elmar
hier noch einige Informationen.
Der Hersteller des Lasers ist Jinan G.Weike Science & Technology Co.,Ltd
www.wklaser.com
Der Laser Selber nennt sich LG6040 laser engraver.
Ich hoffe das jemand mit diesen Informationen etwas anfangen kann.
Habe auch schon mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen.
Der hat mir auch schon einige Informationen zukommen lasen um den Fehler einzugrenzen.
Ich bin aber Leiter nicht so der Elektroniker der alles ausmessen kann
hier noch einige Informationen.
Der Hersteller des Lasers ist Jinan G.Weike Science & Technology Co.,Ltd
www.wklaser.com
Der Laser Selber nennt sich LG6040 laser engraver.
Ich hoffe das jemand mit diesen Informationen etwas anfangen kann.
Habe auch schon mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen.
Der hat mir auch schon einige Informationen zukommen lasen um den Fehler einzugrenzen.
Ich bin aber Leiter nicht so der Elektroniker der alles ausmessen kann