Glasgravuren

Hier ist Platz für Ihre Erfahrungen.
Antworten
g.dressen@t-online.de
Beiträge: 1
Registriert: 14.03.2009 17:51

Glasgravuren mit Abrollvorrichtung

Beitrag von g.dressen@t-online.de »

Seit über 2 Jahren bearbeite ich Glas mit einem 35-Watt
Laser. Für ein gutes Ergebnis, werden die Glasteile mit
einem wasserdurchtränktem Zeitungsstück bedeckt.
Dabei kann es passieren, das bei flächigen Motiven der
Farbdruck der Zeitung mit eingebrannt wird.
Um das zu verhindern, habe ich mir unbedrucktes Zeitungs-
papier besorgt (die Druckereien wechseln kurz vor Ende
diese Rollen aus und entsorgen sie). Zusätzlich bringe ich
mehr Wasser auf's Papier (mit Pinsel aufgespritzt), damit
der Laser nicht das schon angetrocknete Papier lasert.
Das ist besonders wichtig bei langen Laserzeiten (Fotos,
flächigen Motiven usw.). Das Restpapier lässt sich leicht
abwischen, die Gravur gestochen scharf, das Ergebnis besser.

Viel Glück
H.G. Dreßen
foliendesign
Beiträge: 1
Registriert: 19.03.2010 13:13

Beitrag von foliendesign »

ich klebe immer applikationsfolie auf das glas.
geht schneller und klappt wunderbar.
wir gravieren allerdings mit 100w, ob man mit
35w genug power hat um durch die folie zu kommen
hab ich noch nicht getestet.

gruß
christian
Antworten