Grußkarten

Platz für Diskussionen rund um gravierfähige Produkte
Antworten
Elmar
Beiträge: 15
Registriert: 01.04.2009 15:57

Beitrag von Elmar »

Hallo,

Schmauchspuren bzw. dunkle Kanten treten bei Papieren mit hohen Holzanteil stärker auf als bei Papieren mit geringeren Holzanteil.
Selbstverständlich spielen die Laserparameter wie Power und Geschwindigkeit ebenfalls eine große Rolle.
Grundsätzlich sollte man Papier zügig bearbeiten.
Der Effekt der nachträglichen Verfärbung ist mir nicht bekannt. Hierzu werde ich mich mit den Kollegen aus den anderen Kompetenzzentren noch austauschen. Eine mögliche Ursache oder eine Lösung werden wir später ins Forum stellen.
Bis dahin verbleibe ich
mit freundlichen Grüssen
Elmar Nölle
LaserTom
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2009 09:12

Beitrag von LaserTom »

Hallo Herr Nölle,
vielen Dank für die schnelle und informative Antwort! Würden Sie grundsätzlich einen Wabentisch empfehlen?
Schöne Grüße
Th. Boller
Elmar
Beiträge: 15
Registriert: 01.04.2009 15:57

Beitrag von Elmar »

Hallo Herr Boller,
wichtig ist noch, dass Papier oder Pappe zum Schneiden nach unten frei sein sollte und die Abluft auch nach unten erfolgen kann.
Das die Absaugung nach unten erfolgt ist beim schneiden von Papier sehr wichtig.
Somit ist der Einsatz eines Wabenschneidtisches mit Absaugfunktion zu empfehlen.
Dieser Wabenschneidtisch mit Absaugfunktion nach unten gehört zur Serienausstattung aller Cameo Laser der E Modellreihe.
Auf Ihre Eingangsfrage der nachträglichen Verfärbung der Kanten kann ich Ihnen nur sagen dass dies am Papier liegt.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen und verbleibe
mit freundlichen Grüssen
E. Nölle
Antworten