JunAir Kompressor - doch nicht optimal?

Diskussionen rund um die Lasersysteme
Antworten
sfb
Beiträge: 22
Registriert: 27.04.2009 14:05

leder mit Farbe auslegen

Beitrag von sfb »

Unser JunAir Kompressor ist direkt am Laser angeschlossen.
Wir arbeiten eigentlich immer mit AirAssist.
Aus der Luftdüse am Kopf spritzt leider immer Öl auf die zu Lasernden Objekte.
Ein Telefonat mit der Firma JunAir brachte auch keinen Erfolg, das Ölen wäre normal sagte man mir.
Es gibt zwar einen weiteren Filter den man vorschalten kann, dieser bringt aber auch keine 100% Ölabscheidung und verursacht laufende Kosten (reinigung/ersatz).
Der Technische Kundendienst empfahl mir daraufhin einen nicht ölenden Kompressor.

Warum wurde ein solches Modell nicht von Anfang an seitens der Firma Hagemann empfohlen?
Haben andere Kunden auch Probleme mit dem Öl?


Wir entlüften selbstverständlich regelmäßig die Ventile um das Kondensat loszuwerden.
TorstenHerbst
Site Admin
Beiträge: 125
Registriert: 28.02.2009 16:59

Unser Kauf und der Weg dahin

Beitrag von TorstenHerbst »

Wir empfehlen diesen Jun Air Kompressor wegen der extrem geringen Geräuschentwicklung (Flüsterkompressor) Uns ist bekannt, dass es von Jun Air auch ölfrei Kompressoren gibt, dies sind aber leider deutlich lauter.
Die geringe Geräuschentwicklung ist für viele Kunden ausschlaggebend.
Die von Ihnen beschriebenen Schwierigkeiten mit dem Ölaustritt sind uns bisher nicht bekannt.
Aus technischer Sicht könnten wir uns vorstellen, dass die Ursache darin liegt, dass Sie, wie Sie angeben, generell mit Druckluft arbeiten, und es sich bei dem Kompressor nicht um einen Dauerläufer handelt. In der Regel gibt es bei Laseranwendungen immer genügend Ausschaltzeiten für den Kompressor. Sollte sich dieses bei Ihren Anwendungen anders darstellen, können wir gerne über eine andere Kompressorlösung sprechen.
Klar ist auch, dass es sich um eine alternative Ursache handeln könnte welche wir gerne für Sie untersuchen würden.
Antworten