Gravieren von Metall

Diskussionen rund um die Lasersysteme
Stephan.Sellge
Beiträge: 42
Registriert: 02.02.2009 09:14

Einladung zur 10. Merchandising Messe Hamburg 2012

Beitrag von Stephan.Sellge »

Hallo Herr Volkmar,

vorab erstmal vielen Dank für Ihr Lob.

Sie haben recht wenn Sie vermuten, dass Bestecke häufig aus Edelstahl gefertigt sind, da Edelstahl Rost geegeenüber unempfindlich ist. Aber natürlich kann es auch vorkommen, dass Sie echt versilberte Bestecke zur Gravur bekommen. Da kann man mit einem CO2-Laser leider nichts machen. Ähnlich verhält es sich bei Bestecken aus anderen Metallen. wie zum beispiel Aluminium.

Sie sollten also nur Bestecke zur Gravur annehmen, wenn Sie sich sicher sind das es aus Edelstahl besteht.
Revolver@web.de
Beiträge: 22
Registriert: 14.03.2009 17:51

LASERFLEXVERFAHREN

Beitrag von Revolver@web.de »

Hallo,
Danke für diese Liste, nur mal eine Frage dazu,
um welche Einheit handelt es sich bei speed?
Stephan.Sellge
Beiträge: 42
Registriert: 02.02.2009 09:14

cameolaser auf der PSI 2012

Beitrag von Stephan.Sellge »

Hallo Herr Volkmar,

die Einheit, auf den die Werte des Speeds basieren ist Prozent.
Dem ganzen liegt eine maximale Gravurgeschwindigkeit von
1651 mm/s zu Grunde. Das bedeutet für die Umrechnung
100% = 1651 mm/s. Um es für Ihren Laser berechnen zu können brauchen Sie die maximale Gravurgeschwindigkeit (Ihres Lasers).
Revolver@web.de
Beiträge: 22
Registriert: 14.03.2009 17:51

Schneidparameter Zing 4030

Beitrag von Revolver@web.de »

Ich gebe die Gravurspeed beim Programmieren vor,
als Bsp. Holz gravieren mit 600mm/s und um 30-35% von 60W co2.
Meine max. speed wäre 1200mm/s .
Berechne ich das nun auf max. oder auf die programmierte speed?
Als Anfänger fahre ich erstmal etwas langsamer, damit nix passiert.
Stephan.Sellge
Beiträge: 42
Registriert: 02.02.2009 09:14

Einladung zur Nortec 2012 vom 25. bis 28. Januar 2012 in Hamburg

Beitrag von Stephan.Sellge »

Hallo Herr Volkmar,

um die Werte in der Laserwert-Tabelle entsprechend um zu wandel in die Einheit mm/s müssen Sie von der maximalen Gravurgeschwindigkeit ausgehen. Also in Ihrem Fall von 1200 mm/s.
Revolver@web.de
Beiträge: 22
Registriert: 14.03.2009 17:51

Gravur auf Hühnereier

Beitrag von Revolver@web.de »

Hallo Herr Sellge
Vielen Dank für die Infos, ich werde nun mal meinen Taschenrechner etwas quälen :D
Antworten