Liebe Mitglieder des Forums,
ich möchte mit euch meine jüngsten Erfahrungen mit dem Einsatz des WAZER-Kleinformat-Wasserstrahlschneiders teilen. Als einige von euch wissen, wird oft behauptet, dass „echte“ Kunst nur von Hand geschaffen werden kann. Doch der Einsatz moderner Technologien kann die Möglichkeiten in der Kunst enorm erweitern und vervielfachen. Um dies zu demonstrieren, habe ich eine Tiffany-Schreibtischlampe aus Glas kreiert – und das mit maschineller Unterstützung!
Der WAZER ist ein unglaubliches Werkzeug für das Glasschneiden. Er spart nicht nur unzählige Stunden repetitiver Arbeit, sondern ermöglicht es auch, Formen umzusetzen, die von Hand nicht machbar wären. Selbst bei meinem relativ einfachen Design habe ich von der außergewöhnlichen Genauigkeit des Geräts profitiert und könnte jetzt problemlos mehrere identische Lampen herstellen, um sie zu verschenken oder zu verkaufen.
Begonnen habe ich mit einem CAD-Design, das aus mehreren Flachglas-Segmenten besteht. Der WAZER erlaubte es mir, diese mit einer Präzision zu schneiden, die meine Arbeit nicht nur stabiler, sondern auch professioneller aussehen lässt. Ein Highlight meiner Lampe ist der Kolibri, der im Design enthalten war und perfekt mit den anderen Einzelteilen harmoniert. Diese Genauigkeit und Planbarkeit haben mir als Anfänger immense Sicherheit gegeben – kein Glas wurde verschwendet, keine unliebsamen Überraschungen.
Nach dem Zuschnitt habe ich die Teile, wie es in der Glasarbeit üblich ist, mit Kupferfolie und Lötzinn zu einem Lampenschirm zusammengesetzt. Das Ergebnis war eine einzigartige, harmonische Schreibtischlampe, die ich mit Stolz präsentieren kann.
Ich hoffe, meine Erfahrung inspiriert euch zu euren eigenen kreativen Projekten mit maschineller Unterstützung. Ich bin gespannt darauf zu hören, was ihr mit dem WAZER oder anderen Technologien so alles schafft!
Herzliche Grüße, das Team von cameo Laser
Glaskunst mit CAD und dem WAZER Waterjet
Glaskunst mit CAD und dem WAZER Waterjet
- Dateianhänge
-
- Bild_2025-05-05_144214892.png (410.35 KiB) 12499 mal betrachtet