Hallo Mitglieder und Admins,
ich habe bei der Glasgravur leichte Probleme.
Alle Buchstaben haben die selbe Farbe.
(70% schwarz / RGB 70/70/70)
Das O und das T werden aber nur Teilweise graviert.
Bei der nächsten Karafe sind es schon wieder andere Buchstaben.
Wenn das Glas ungleichmäßig ausgehärtet wäre,
müssten diese Aussetzer ja eigentlich fleckig und ungleichmäßig sein.
Hat jemand eine Lösung / Antwort dafür?
Hardware / Settings
Fusion M2 32" 50 Watt Co²
2" Linse
Rotary
P 33
S 30
200dpi
stucki
Pril als Kühlmittel
Zuluft aus
Material: WMF Glaskarafe Basic 1L / leicht Unförmig /
Besten Gruß
Glasgravur mit Aussetzern
- colorissima
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.10.2018 21:19
- Kontaktdaten:
Glasgravur mit Aussetzern
- Dateianhänge
-
- _DSC1029.jpg (81.49 KiB) 6295 mal betrachtet
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 06.05.2014 18:06
Re: Glasgravur mit Aussetzern
Hallo,
meine Erfahrung ist diese.
Glas immer mit nassem Zeitungspapier lasern. Dies bedeutet das mach Streifen aus der Tageszeitung ( egal welcher demokratischen politischen Richtung) rausschneidet und in eine Schale mit Wasser für ca. 20 Sekunden legt.
Dann das nasse Papier auf die Laserstelle legen.
Laserwert: 100% Power, 50% Speed, 400 oder 600 DPI
100% Schwarz RGB
kein Rastermodus im Treiber einstellen
In der Regel arbeite ich mit Mitte/Mitte
Achtung: eine Glasqualität ist nicht oder nur bedingt laserbar: Borosilikatglas
Hierbei handelt es sich um Glas welches vorzugsweise bei Trinkgläsern eingesetzt wird wo heiße und kalte Getränke eingefüllt werden dürfen.
Viel Erfolg
Michael Ebel
meine Erfahrung ist diese.
Glas immer mit nassem Zeitungspapier lasern. Dies bedeutet das mach Streifen aus der Tageszeitung ( egal welcher demokratischen politischen Richtung) rausschneidet und in eine Schale mit Wasser für ca. 20 Sekunden legt.
Dann das nasse Papier auf die Laserstelle legen.
Laserwert: 100% Power, 50% Speed, 400 oder 600 DPI
100% Schwarz RGB
kein Rastermodus im Treiber einstellen
In der Regel arbeite ich mit Mitte/Mitte
Achtung: eine Glasqualität ist nicht oder nur bedingt laserbar: Borosilikatglas
Hierbei handelt es sich um Glas welches vorzugsweise bei Trinkgläsern eingesetzt wird wo heiße und kalte Getränke eingefüllt werden dürfen.
Viel Erfolg
Michael Ebel
Michael Ebel
Laserfachberater
Cameolaser
Laserfachberater
Cameolaser