Hallo zusammen,
wir arbeiten seit 10 Jahren mit einem 30W Epilog Helix Laser. Da unser Kerngeschäft die Stickerei ist wird der Laser nur gelegentlich kleinere Projekte eingesetzt. Bisher haben wir die Aufträge für den Laser direkt aus Corel Draw über "Drucken" an den Laser geschickt. In den Druckeinstellung konnten wir dann die Parameter eingeben oder aus "dat-Dateien" übernehmen.
Am Wochenende habe ich Windows neu installiert und bei der Gelegenheit festgestellt, dass unser Laser mit der aktuellen Epilog Suite kompatibel ist. Ich hab dann auch den "dat-convertor" runter geladen. Meine dat Dateien tragen auch alle den Zusatz "new" ...werden aber nicht angezeigt.
Daher die Frage, wie bekomme ich meine individuell erstellten dat-Dateien in die Suite oder den Job Manager übertragen?
Gibt es ein Verzeichnis in welches man die Dateien kopieren kann,damit diese automatisch erkannt werden?
Gibt es ein deutsches Handbuch für die aktuell Epilog Suite, damit wir auch wirklich alle Features und Einstellungen nutzen können?
Vorhandene dat-Dateien in Epilog Suite/Job Manager importieren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.12.2015 10:00
Re: Vorhandene dat-Dateien in Epilog Suite/Job Manager importieren
Hallo Gerd58,
die .dat Dateien sind weder zum JobManager noch zur Epilog Suite kompatibel. Diese Dateien werden nur von dem normalen Druckertreiber, den Sie vorher benutzt haben, erkannt. In der Epilog Suite (bzw. dem Dashboard) sind bereits Parameter hinterlegt, die auch im Maschinenhandbuch zu finden sind. Es ist auch möglich Parameter selbst zu erstellen und diese in der Software zu speichern. Bitte wende dich für die Zusendung eines deutschen Handbuchs an service@cameolaser.de damit wir deine E-mail Adresse nutzen können, um dir das Handbuch zukommen lassen zu können.
Viele Grüße
Stephan
die .dat Dateien sind weder zum JobManager noch zur Epilog Suite kompatibel. Diese Dateien werden nur von dem normalen Druckertreiber, den Sie vorher benutzt haben, erkannt. In der Epilog Suite (bzw. dem Dashboard) sind bereits Parameter hinterlegt, die auch im Maschinenhandbuch zu finden sind. Es ist auch möglich Parameter selbst zu erstellen und diese in der Software zu speichern. Bitte wende dich für die Zusendung eines deutschen Handbuchs an service@cameolaser.de damit wir deine E-mail Adresse nutzen können, um dir das Handbuch zukommen lassen zu können.
Viele Grüße
Stephan
Re: Vorhandene dat-Dateien in Epilog Suite/Job Manager importieren
Hallo Stephan, herzlichen Dank für die schnelle Antwort ...ein wenig hab ich dies befürchtet. Kann man den normalen Druckertreiber parallel zu der Epilog Suite installieren oder löst dies Konflikte aus? Falls nicht muss ich den Druckerteiber auf einem anderen Rechner installieren und die für mich wichtigen Einstellungen von Hand importieren.
Gruß Gerd
Gruß Gerd
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.02.2025 19:32
Re: Vorhandene dat-Dateien in Epilog Suite/Job Manager importieren
Guten Morgen Gerd,
Man kann problemlos den alten Treiber und die neue Suite auf dem neuen Rechner installieren und sucht sich dann im Druckermenü passend seinen Treiber aus.
Beachte bitte folgendes. Unter Windows 10 und Windows 11 hat Microsoft die Kontrolle und Verwaltung der USB - Ports übernommen und somit die Herrschaft von den USB Treibern der Hersteller in Schranken verwiesen.
Für Laser von Epilog bedeutet das leider, dass unter der Verwendung eines USB Kabels beim Rechner Neustart / Laser Neustart / ziehen des Netzwerkkabels der alte Treiber die Portzuweisung verliert und meist werden Kopien des alten Druckertreibers durch Windows installiert und man muss dafür das Windows Druckermenü im Auge haben. Das ist nervend und Zeitraubend. Vielen Dank hier an Microsoft.
Wenn alter Druckertreiber, dann bitte auch per Netzwerkkabel und nicht per USB ansteuern, das funktioniert Wunderbar.
Wenn Hilfe dabei benötigt wird, dann bitte einmal eine mail an Service@Cameolaser.de und dann machen wir fix per Telefon.
Einen erfolgreichen Montag
Michael
Man kann problemlos den alten Treiber und die neue Suite auf dem neuen Rechner installieren und sucht sich dann im Druckermenü passend seinen Treiber aus.
Beachte bitte folgendes. Unter Windows 10 und Windows 11 hat Microsoft die Kontrolle und Verwaltung der USB - Ports übernommen und somit die Herrschaft von den USB Treibern der Hersteller in Schranken verwiesen.
Für Laser von Epilog bedeutet das leider, dass unter der Verwendung eines USB Kabels beim Rechner Neustart / Laser Neustart / ziehen des Netzwerkkabels der alte Treiber die Portzuweisung verliert und meist werden Kopien des alten Druckertreibers durch Windows installiert und man muss dafür das Windows Druckermenü im Auge haben. Das ist nervend und Zeitraubend. Vielen Dank hier an Microsoft.
Wenn alter Druckertreiber, dann bitte auch per Netzwerkkabel und nicht per USB ansteuern, das funktioniert Wunderbar.
Wenn Hilfe dabei benötigt wird, dann bitte einmal eine mail an Service@Cameolaser.de und dann machen wir fix per Telefon.
Einen erfolgreichen Montag
Michael