Seite 1 von 2
Schnitte wie ein Parallelogramm
Verfasst: 18.03.2025 18:39
von FLUX88
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem (oder verständnisproblem)
Immer wenn ich etwas auschneide sind die Kanten Schräg.
Ob 2mm material oder 4mm die Schräge ist gleich.
Ich habe die Spiegel eingestellt. (auf 3 Messtellen 3 Bullseye

)
und ich habe in verschiedenen Fokustiefen testschnitte gemacht.
1. Exakt auf dem Material
2. 1/3 ins Material
3. 1/2 ins Material gesetzt.
Dann ist mir aufgefallen, wenn ich das Laserbett ganz runter fahre und einen Punt mache, das Bett in Fokus bringe und erneut einen Punkt setzte habe ich einen kleinen Planeten neben ersten Punkt. Beide sind nicht zentriert!
Auch diesen Test habe ich mehrmals jeweils vor und nach Spiegel einstellen Wiederholt.
Aber auch hier keine änderungen.
Ich kann mir nicht erklären wieso meine Tests stücke alle aussehen wie kleine Parallelogramme.
Wo kann dann jetzt noch das Problem liegen?

- Image (3).jpg (1.01 MiB) 94382 mal betrachtet

- Image (4).jpg (466.84 KiB) 94382 mal betrachtet

- Image.jpg (1.85 MiB) 94382 mal betrachtet
Re: Schnitte wie ein Parallelogramm
Verfasst: 18.03.2025 20:32
von cameo
Hallo Flux88,
wenn Du ein "liegendes" Rechteck ausscheidest, an welchen Seiten wird der Schnitt schief? Du sprichst von der Schnitt - kannte gesehen von Oberkante bis Unterkante des Materials, richtig?
Gruß
cameo
Re: Schnitte wie ein Parallelogramm
Verfasst: 18.03.2025 22:39
von Gewindestange
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du auf Krepp bei Testschüssen zwei Trefferpunkte.
Sowohl auf den Spiegeln mit Krepp als auch unterhalb der Fokuslinse. Korrekt ?
Das bedeutet, deine Röhre gibt zwei Laserbeams raus.
Nennt sich dann TEM01 ( roter Kreis )

- TEM01.jpg (74.77 KiB) 94376 mal betrachtet
Du kannst noch mal schauen, ob du von aussen Dreck auf dem Auskoppelfenster der Röhre hast, aber ich denke mal, das ist das Todesurteil für diese Röhre.
Mit TEM01 kann man nicht vernünftig schneiden, oder gravieren.
Gruß
Michael
Re: Schnitte wie ein Parallelogramm
Verfasst: 19.03.2025 08:26
von FLUX88
cameo hat geschrieben: ↑18.03.2025 20:32
Hallo Flux88,
wenn Du ein "liegendes" Rechteck ausscheidest, an welchen Seiten wird der Schnitt schief? Du sprichst von der Schnitt - kannte gesehen von Oberkante bis Unterkante des Materials, richtig?
Gruß
cameo
ja, die Teile sind in eine Richtung schräg. Ob Kreis, Rechteck, Dreieck oder egal was ich schneide. Alle Kannten sind immer zu einer Seite Schräg. Siehe Foto.

- Unbenannt.png (2.29 MiB) 94369 mal betrachtet
Re: Schnitte wie ein Parallelogramm
Verfasst: 19.03.2025 08:31
von FLUX88
Gewindestange hat geschrieben: ↑18.03.2025 22:39
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du auf Krepp bei Testschüssen zwei Trefferpunkte.
Sowohl auf den Spiegeln mit Krepp als auch unterhalb der Fokuslinse. Korrekt ?
Das bedeutet, deine Röhre gibt zwei Laserbeams raus.
Nennt sich dann TEM01 ( roter Kreis )
TEM01.jpg
Du kannst noch mal schauen, ob du von aussen Dreck auf dem Auskoppelfenster der Röhre hast, aber ich denke mal, das ist das Todesurteil für diese Röhre.
Mit TEM01 kann man nicht vernünftig schneiden, oder gravieren.
Gruß
Michael
Zum glück nicht

Die Spiegel sind gut eingestellt (Denke ich) wollte ich mit dem Foto Erklären. Also ich habe an 3 Stellen den Pulse gemacht, und alle 3 waren gut Mittig.

- Unbenannt 2.png (201.06 KiB) 94368 mal betrachtet
Re: Schnitte wie ein Parallelogramm
Verfasst: 19.03.2025 09:45
von VDX
... naja -- "gut mittig" ist weniger gut als "Alle genau übereinander" - die Treffer sollten deckungsgleich sein und nicht unbedingt in der Mitte, aber nicht soweit außermittig, daß sie am "Rand" abgeschnitten werden
Was der "kleine Planet" zu zeigen scheint, ist, daß der Strahl schräge im Raum steht -- normal sollte der "kleine Planet" mittig in dem "großen Fleck" landen, wenn du den Abstand in Z variierst ...
Viktor
Re: Schnitte wie ein Parallelogramm
Verfasst: 19.03.2025 10:36
von FLUX88
VDX hat geschrieben: ↑19.03.2025 09:45
... naja -- "gut mittig" ist weniger gut als "Alle genau übereinander" - die Treffer sollten deckungsgleich sein und nicht unbedingt in der Mitte, aber nicht soweit außermittig, daß sie am "Rand" abgeschnitten werden
Was der "kleine Planet" zu zeigen scheint, ist, daß der Strahl schräge im Raum steht -- normal sollte der "kleine Planet" mittig in dem "großen Fleck" landen, wenn du den Abstand in Z variierst ...
Viktor

Ja ich bin ungeduldig und mir reichts das so zentriert. Woran kann das denn mit dem kleinen Planeten liegen?
Re: Schnitte wie ein Parallelogramm
Verfasst: 19.03.2025 11:13
von VDX
... das mit dem "kleinen Planeten" zeigt einfach nur, daß der Laserstrahl nicht senkrecht, sondern schräge auf das Material leuchtet ... was dann auch so ziemlich die "schrägen Schnitte" erklären würde
Viktor
Re: Schnitte wie ein Parallelogramm
Verfasst: 19.03.2025 12:20
von FLUX88
VDX hat geschrieben: ↑19.03.2025 11:13
... das mit dem "kleinen Planeten" zeigt einfach nur, daß der Laserstrahl nicht senkrecht, sondern schräge auf das Material leuchtet ... was dann auch so ziemlich die "schrägen Schnitte" erklären würde
Viktor
Ok, und was kann die Ursache dafür sein? Ich habe ja Spiegel ausgerichtet. Also Theoretisch. Sind dann Spiegel doch nicht korrekt einsgestellt?

Re: Schnitte wie ein Parallelogramm
Verfasst: 19.03.2025 13:17
von VDX
... "schräger" Strahl ist typisch der letzte Spiegel im Kopf - den mußt du so ausrichten, daß der Strahl senkrecht mittig durch die Düse geht, ohne anzuecken ... dafür evtl auch die Höhe des Spiegels oder der Strahlebene anpassen, was auch eine Neuanpassung aller anderen Spiegel erfordern würde ... was du aber sowieso machen solltest, um die 3 gezeigten "Treffer" übereinander zu bekommen ... ist einfach Alles nocht nicht sauber einjustiert
Viktor