Seite 1 von 1

Probleme mit Lasertec

Verfasst: 31.01.2020 22:23
von Greenhorn
Hallo zusammen,

hat wer Erfahrung mit dem Material Lasertec ? (Gravurtiefe 0,15 mm)
Ähnlich LaserPlus von Innograph bzw. TroLase von Trotec
Ist ein 2-schichtiges Material bei den man die obere dünne Schicht weglasert und so den Farbeffekt erhält.
Bearbeite ein 3,1 mm dickes Material

Ich habe schon an die 150 empirische Einstellungsversuche hinter mir aber ich komme nicht wirklich auf einen grünen Zweig.
Beim Rastern komme ich auf ein akzeptables Ergebnis nur wenn ich 2x lasere.
Das 1. mal mehr Power, 1000 DPI und weniger Geschwindigkeit (da wird einmal die die Deckschicht weggelasert)
Während dieses Vorgangs sammelt sich der abgetragen Feinstaub wieder im bereits gelaserten.
Ist durch Reinigung mit Wasser und Bürste nicht wegzubekommen.
Daher muss ich ein 2. Mal drübergehen mit 100% Speed, 500 DPI und weit weniger Power. Sozusagen als "Reinigungsdurchgang".
Mit diesem Workarround könnte ich zur Not leben.

Das wahre Problem liegt beim Schnitt.
Es entsteht immer ein Grat an den Kanten (leichte Aufwölbung des Materials) siehe Anhang und die Schneidränder sind irgendwie klebrig.
Egal welche Einstellungen ich bei Speed, Power und Frequenz vornehme.
Bin schon richitg am verzweifeln. :?: Gebe mich jedoch nichtgeschlagen.

Vielleicht hätte ja jemand einen Tipp für mich.
Besten Dank
Thomas

Re: Probleme mit Lasertec

Verfasst: 01.02.2020 21:25
von Michael Ebel
Hallo,
wo wurde dieses Material gekauft?
Was passiert wenn dies auf Lasermaterial z.B. von Innograv ausgegeben wird?
Wird Druckluft beim schneiden verwendet?
Auf welchem Lasersystem wird dies ausgegeben?


Michael Ebel

Re: Probleme mit Lasertec

Verfasst: 01.02.2020 22:12
von Greenhorn
Hallo Herr Ebel,

danke für die rasche Reaktion.

ad 1) das Material wurde bei einem österreichischen Händler gekauft.
Dieser vertreibt schon 20 Jahre Laser- und Gravurmaterial und ist auch bis jetzt der Einzige der auch an Privatpersonen verkauft.
Leider verkauft Innograv, Trotec und wie sie alle heißen nur an Gewerbetreibende.
ad 2) habe aus oben genanntem Grund kein Material von Innograv
ad 3) Ja, es wird Druckluft verwendet. Habe es auch schon ohne versucht
ad 4) Es wird ein Zing24 mit 40W verwendet.

Werde demnächst eine neue Versuchsreihe starten.
Grüße
Thomas

Re: Probleme mit Lasertec

Verfasst: 03.02.2020 09:55
von Michael Ebel
Hallo Thomas,
bitte fragen Sie bei Innograv nach einem Progestück. Sie werden es bekommen.
Ich weis das nicht alle Hersteller die gleichen Grundmaterialian benutzen und in der Qualität sehr schwanken.
daher mein Vorschlag

Re: Probleme mit Lasertec

Verfasst: 09.02.2020 15:11
von Greenhorn
Hallo Herr Ebel,

danke für den Tip.
Habe mich heute wieder einmal den ganzen Vormittag hingesetzt und unzählige Einstellungen getestet.

Zum Problem beim Rastern:
Hier ist mir der Durchbruch gelungen. :idea:
Bei meinen Versuchen habe ich auch am Parameter "Fokus" gespielt und siehe da,
jetzt erhält man gleich beim 1. Durchgang ein durchaus sauberes, akzeptables Ergebnis (kein verwischen, zustauben, etc.)
-> Problem gelöst :D

Auch beim Schnitt erhalte ich jetzt ein akzeptables Ergebnis.
Gegebenenfalls muss man mit einem 200er Schleifpapier die Kante ganz leicht brechen (mit dem kann ich leben).
Lediglich der klebrige Schnittrand ist nicht weg zu bekommen.
Auch hier gilt, ein kurzes drüberschleifen und schon ist das Klebrige weg.

Laaanges Probieren geht halt doch über studieren. ;)

schönen Sonnatg noch
Grüße
Thomas

Re: Probleme mit Lasertec

Verfasst: 11.02.2020 19:54
von Michael Ebel
Hallo Thomas,
noch ein Nachtrag. die klebrigen Seiten lassen sich sehr gut mit einem Industriereiniger säubern.
Hier mal der Link dazu.
https://www.innograv.com/de/zubehoer/so ... gungsspray

Schönen Abend

Re: Probleme mit Lasertec

Verfasst: 12.02.2020 18:22
von Greenhorn
Michael Ebel hat geschrieben:Hallo Thomas,
noch ein Nachtrag. die klebrigen Seiten lassen sich sehr gut mit einem Industriereiniger säubern.
Hier mal der Link dazu.
https://www.innograv.com/de/zubehoer/so ... gungsspray

Schönen Abend

danke für den Tipp !

schönen Abend