Seite 1 von 1
Lackiertes Holz lasern
Verfasst: 27.05.2018 23:52
von Beatrix57
Guten Abend
Ist es möglich von mir lackiertes Holz zu lasern,wenn ja welche Parameter wären da Ratsam?
LG Beatrix
Re: Lackiertes Holz lasern
Verfasst: 28.05.2018 09:32
von cameojesper
Hallo Beatrix,
bitte erstelle dir Quadrate mit Haarlinien in unterschiedlichen RGB Farben.Wichtig !!! In der Grafik haben müssen die RGB - Werte mit denen im Treiber stimmen. Dann ordne in der Farbzuweisung diverse Einstellungen für Speed, Power und Frequenz zu. Schneide dann. Wenn kein gutes Ergebnis dabei ist, ändere die Parameter. Gefunden? Abspeichern!!! Arbeitest du mit dem Job Manager? Das G...e daran ist, dass du noch Monate später deine Einstellungen siehst. Nein? Wo finde ich alles? Bitte epiloglaser.de/.com oder cameo-laser.de auswählen und bei Treiber und Firmware den Job Mannager laden. System eingeben / Einstellung deutsch und Millimeter kleines Zahnrad rechts oben. Fertig!
Oder mache mehrere Linien und schneide jede einzeln mit diversen Änderungen der 3 Parameter für den Schnitt. Werte aufschreiben oder parallel in den Manager senden. Jobdaten, die nicht mehr gebraucht werden, kannst du dann dort löschen!!!
Lass auch mal deinen Kompressor aus. Aber Vorsicht! Nie unbeaufsichtigt Material schneiden !!!
So nun hast du neues Material für die Gravur?! Diesmal Farbfelder füllen. Parameter jeder Fabe zuordnen. Gravieren. Oder schwarzen Balken anlegen Gravieren Richtung von unten nach oben. Bei schlechter/blasser Gravur WÄHREND der Gravur LEISTUNG GESCHHWINDIGKEIT und/oder FOKUS ändern. Passt? Gefundene Einstellungen in den Treiber einschreiben. Speichern!!! Auch in den Job Manager senden. Dort kannst du auch Notizen hinterlegen.
Wie stark ist dein Holz? Ab 6-8 mm machst bald keinen Sinn mehr mit 30W. Man muss langsam fahren - Kante wird sehr dunkel.
UV Farbe gedruckt? Solvent Farbe?Farben auf Ölbasis? Alles Faktoren, die den Schnitt beeinflussen können. Schutzpapier/Übertragungstape (im Online-Shop erhältlich) aufbringen? Passt? Abspeichern!!!
Schmaucht-Raucht- Stinkt. Sieht nicht gut aus??? Finger weg. Ein Laser kann viel - aber nicht alles.
Ansonsten ist der Schnitt von lackiertemn Holz eine gängige Anwendung bei einigen Kunden.
3mm? zing24/30W? Versuchs mit S 40-45/P100/Frequenz 1500 oder wenn du Zeit hast - auch mal mit S25/P80/Frequenz 1500
cameo
Re: Lackiertes Holz lasern
Verfasst: 28.05.2018 14:16
von Beatrix57
cameojesper hat geschrieben:Hallo Beatrix,
bitte erstelle dir Quadrate mit Haarlinien in unterschiedlichen RGB Farben.Wichtig !!! In der Grafik haben müssen die RGB - Werte mit denen im Treiber stimmen. Dann ordne in der Farbzuweisung diverse Einstellungen für Speed, Power und Frequenz zu. Schneide dann. Wenn kein gutes Ergebnis dabei ist, ändere die Parameter. Gefunden? Abspeichern!!! Arbeitest du mit dem Job Manager? Das G...e daran ist, dass du noch Monate später deine Einstellungen siehst. Nein? Wo finde ich alles? Bitte epiloglaser.de/.com oder cameo-laser.de auswählen und bei Treiber und Firmware den Job Mannager laden. System eingeben / Einstellung deutsch und Millimeter kleines Zahnrad rechts oben. Fertig!
Oder mache mehrere Linien und schneide jede einzeln mit diversen Änderungen der 3 Parameter für den Schnitt. Werte aufschreiben oder parallel in den Manager senden. Jobdaten, die nicht mehr gebraucht werden, kannst du dann dort löschen!!!
Lass auch mal deinen Kompressor aus. Aber Vorsicht! Nie unbeaufsichtigt Material schneiden !!!
So nun hast du neues Material für die Gravur?! Diesmal Farbfelder füllen. Parameter jeder Fabe zuordnen. Gravieren. Oder schwarzen Balken anlegen Gravieren Richtung von unten nach oben. Bei schlechter/blasser Gravur WÄHREND der Gravur LEISTUNG GESCHHWINDIGKEIT und/oder FOKUS ändern. Passt? Gefundene Einstellungen in den Treiber einschreiben. Speichern!!! Auch in den Job Manager senden. Dort kannst du auch Notizen hinterlegen.
Wie stark ist dein Holz? Ab 6-8 mm machst bald keinen Sinn mehr mit 30W. Man muss langsam fahren - Kante wird sehr dunkel.
UV Farbe gedruckt? Solvent Farbe?Farben auf Ölbasis? Alles Faktoren, die den Schnitt beeinflussen können. Schutzpapier/Übertragungstape (im Online-Shop erhältlich) aufbringen? Passt? Abspeichern!!!
Schmaucht-Raucht- Stinkt. Sieht nicht gut aus??? Finger weg. Ein Laser kann viel - aber nicht alles.
Ansonsten ist der Schnitt von lackiertemn Holz eine gängige Anwendung bei einigen Kunden.
3mm? zing24/30W? Versuchs mit S 40-45/P100/Frequenz 1500 oder wenn du Zeit hast - auch mal mit S25/P80/Frequenz 1500
cameo
Recht herzlichen Dank für diie ausführliche Antwort