Seite 1 von 1

Parameter für Bambus

Verfasst: 26.10.2017 16:33
von Beatrix57
Guten Tag
Was für Parameter kann ich für Bambus nehmen
Lg Beatrix

Re: Parameter für Bambus

Verfasst: 26.10.2017 17:08
von cameojesper
Parameter.PNG
Parameter.PNG (52.83 KiB) 4673 mal betrachtet
Hallo Beatrix, bitte orientiere dich an der Kiefer/holz/einstellung. Das Schöne an den Lasern von Epilog ist, dass man während der Gravur Geschwindigkeit, Leistung und sogar den Fokus am Laser verstellen kann. Für Tests fertige dir einen Balken in RGB schwarz ca 1 cm breit etwa 5cm hoch. Nun sende den Job mit deiner in der Liste bei "Erweitert" ersichtlichen Parametereinstellung für Holz. Stelle die Gravurrichtung von unten nach oben ein. Arbeite bitte im Rastermodus. Sende den Job zum Laser und starte. Der Laser arbeitet nun. Gravur ist nicht schön? dunkler? Heller? Drücke dann die Leistung- oder Geschwindigkeitstaste am Laser und erhöhe/minimiere beide Parameter während der Fahrt mit den beiden Pfeiltasten AUF und AB. Ein aus dem Fokusfahren = Absenken des Tisches kann bei Holz zu einem besseren Kontrast = Schwärzung führen. Nun hast du alles verändert und bist mit dem Ergebnis zufrieden?! Jetzt schreibe die gefundenen Werte in den Treiber Reiter Allgemein/Einstellungen für Rastermodus. Nun gehe in den Reiter Erweitert und speichere deine Parameter unter "Bambus"ab. So kannst du diesen Parameter jederzeit laden.
Hast du keine Parameterliste? Hast du von uns keine Einstellungen erhalten? Eigentlich müssten diese als .dat file = Treiberdaten und pdf zum Nachschauen auf der CD oder dem bei der Einweisung erhaltenen Stick sein. So kannst du mit allen für dich neuen Materialien arbeiten. Einen ca. Parameter laden, testen, finden und anschließend abspeichern. Allgemein ist zu sagen, dass du eine Vielzahl von Materialien bearbeiten kannst. Stinkt es, flammt es ,sehen das Material und die Kante nicht gut aus nach TESTS - Finger weg und dem Kunden sagen - sorry geht nicht.
Der hat bestimmt Verständnis und wenn nicht, muss er es haben. :D
Zitronenfalter können ja auch keine Zitronen falten. :D
Gruß von cameo
Steffen Jesper

Re: Parameter für Bambus

Verfasst: 26.10.2017 17:39
von TorstenHerbst
Hallo Beatrix,

ich würde hier wie bei Holz rangehen.

Gruß

cameo

Re: Parameter für Bambus

Verfasst: 26.10.2017 19:55
von Beatrix57
cameojesper hat geschrieben:
Parameter.PNG
Hallo Beatrix, bitte orientiere dich an der Kiefer/holz/einstellung. Das Schöne an den Lasern von Epilog ist, dass man während der Gravur Geschwindigkeit, Leistung und sogar den Fokus am Laser verstellen kann. Für Tests fertige dir einen Balken in RGB schwarz ca 1 cm breit etwa 5cm hoch. Nun sende den Job mit deiner in der Liste bei "Erweitert" ersichtlichen Parametereinstellung für Holz. Stelle die Gravurrichtung von unten nach oben ein. Arbeite bitte im Rastermodus. Sende den Job zum Laser und starte. Der Laser arbeitet nun. Gravur ist nicht schön? dunkler? Heller? Drücke dann die Leistung- oder Geschwindigkeitstaste am Laser und erhöhe/minimiere beide Parameter während der Fahrt mit den beiden Pfeiltasten AUF und AB. Ein aus dem Fokusfahren = Absenken des Tisches kann bei Holz zu einem besseren Kontrast = Schwärzung führen. Nun hast du alles verändert und bist mit dem Ergebnis zufrieden?! Jetzt schreibe die gefundenen Werte in den Treiber Reiter Allgemein/Einstellungen für Rastermodus. Nun gehe in den Reiter Erweitert und speichere deine Parameter unter "Bambus"ab. So kannst du diesen Parameter jederzeit laden.
Hast du keine Parameterliste? Hast du von uns keine Einstellungen erhalten? Eigentlich müssten diese als .dat file = Treiberdaten und pdf zum Nachschauen auf der CD oder dem bei der Einweisung erhaltenen Stick sein. So kannst du mit allen für dich neuen Materialien arbeiten. Einen ca. Parameter laden, testen, finden und anschließend abspeichern. Allgemein ist zu sagen, dass du eine Vielzahl von Materialien bearbeiten kannst. Stinkt es, flammt es ,sehen das Material und die Kante nicht gut aus nach TESTS - Finger weg und dem Kunden sagen - sorry geht nicht.
Der hat bestimmt Verständnis und wenn nicht, muss er es haben. :D
Zitronenfalter können ja auch keine Zitronen falten. :D
Gruß von cameo
Steffen Jesper

Vielen Dank für die ausführliche Antwort werde es so ausprobieren

Re: Parameter für Bambus

Verfasst: 28.10.2017 14:18
von Beatrix57
ich habe leider keine Kiefer Parameter gefunden kann ich die irgendwoher beziehen ? :?:

Re: Parameter für Bambus

Verfasst: 01.11.2017 11:58
von cameojesper
Hallo Beatrix, ich hatte dir am Samstag via Mail geantwortet. Ich veröffentliche diese Nachricht in Zitaten für die anderen Forennutzer zum Nachlesen ein.

Hallo Beatrix, .... Graviere bitte Bilder auf Holz mit einer Auflösung von 300 oder 400 dpi. Texte und vollflächige Logos laserst du mit 500 dpi. Du brauchst keine Angst zu haben. Einfach " druff". Du kannst doch auf einem Muster testen und während der Gravur die Leistung und Geschwindigkeit ändern. Ein Holzbrett aus Buche, Pappel oder Bambus ist schnell günstig gekauft. Generell sollen Gravuren schnell erfolgen, deshalb 100% Speed. Bei feinen Details / z.B. Engl. Schreibschrift/ machst du halt langsamer. Leistung für Holz/Bambus/40-60% Sieht nicht gut aus? Zu dunkel? Weniger Leistung oder geringere Auflösung wählen. Zu Hell? Mehr Leistung und/oder langsamer fahren und / oder Auflösung erhöhen. Und so machst du es mit allen Materialien, wo du dir unschlüssig bist. Es gibt zig verschiedene Bambusarten. Teilweise ist das Material aus verschiedenen Bambusstengeln zusammengeklebt. Bambus ist ein "weiches" Material "verhält" sich bei Gravur und Schnitt etwas anders als Holz. Deshalb gibt es nicht den Bambusparameter, sondern alle Angaben sind Empfehlungen. Parameter gefunden? Deine Bambusgravur sieht gut aus? Dann Reiter "Erweitert" im Treiber. Als "Bambus" abspeichern. Vergessen? Dann schau in den Job Manager dort sind der Job und die Parameter ersichtlich. *Setze ein Häkchen im Reiter "Allgemein" unten links bei Send to Manager.


Viele Grüße
Steffen Jesper