Seite 1 von 1

Verfasst: 19.09.2012 14:08
von Schneefuchs
Hallo liebes Forum,

ich würde gerne mal von euch erfahren wie lange eure Feinfilterbox hält. Was sind da eure Erfahrungswerte?

Ich hab am Wochenende festgestellt das meine Absauganlage bereits bei 50% Leistung die Warnlampe leuchten ließ. Daraufhin hab ich die Luke geöffnet und sah das der Filter komplett hinuntergesaugt wurde auf den Kohlefilter. Kurzer Test und den Filter gelöst und dann war auch wieder ein luftstrom zu fühlen.
Die Filteranlage hat gerade mal ca 40Std auf der Uhr, gelasert wurde Balsa, Acryl, Glas

So wie es sich anfühlt ist der komplette Filter verklebt und riecht extrem nach Holzschnitt.

Ist das Normal?

Mfg

Dennis

Verfasst: 19.09.2012 18:26
von Schneefuchs
Hallo Herr Herbst,

ich danke Ihnen schoneinmal im Vorraus. Mich hat es schon verwundert und konnte mir es nicht vorstellen das es normal ist.

Das mit dem Tagebuch werd ich definitiv machen und die Erweiterung werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Grüsse und Dank

Dennis

Verfasst: 10.12.2012 16:56
von MJGravur
Hallo,

ähnliches habe ich auch mit dem Feinfilter erlebt. Kurze Betriebszeit, wenig gelasert und der Filter war dicht.
Firma Hagemann war sehr kulant und hat den Filter unkompliziert ersetzt. Der 2. war dann leider auch sehr schnell verbraucht, was eigentlich nicht sein dürfte. Ich lasere hauptsächlich Edelstahl mit Thermark.
Jetzt habe ich den dritten Filter in Verwendung,
z.Zt. läuft alles gut, so dass ich denke, dass in einer Charge der Filter sich wohl ein Fehler eingeschlichen hat.

Gruß Mario

Filter

Verfasst: 15.10.2014 13:30
von Druck_Center
Hallo!

Wie ist denn mittlerweile der Status da?

Wir hab nun bei ca 150h Betriebsstunden (davon ca 70h auf 20% Leistung) auch den dritten Filter im Einsatz und die Fehler LED ist bei ca 85% Leistung schon dauer-an...

Grüße!

Re: Feinfilterbox

Verfasst: 16.10.2014 10:45
von TorstenHerbst
Hallo,

die Frage nacht der zu erwartenden Filterstandzeit ist eine der schwierigsten. Der Grund dafür ist, der so unterschiedliche Einsatz der Laser. Anwendung und Menge sind fast bei jedem Laserbetreiber unterschiedlich.
Der Bruch des Schwebstofffilters ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Sättigung erreicht war. Der hohe Unterdruck der Turbine hat das Filtermaterial zum Brechen gebracht. Bevor es hierzu kommt, läuft auf jeden Fall der Filteralarm auf. Der Alarm sollte immer erst genommen werden.
Das dies bereits nach 40 Stunden der Fall war, empfinde ich ebenfalls ungewöhnlich früh. Wenngleich klar ist, das harzhaltige Holzdämpfe sich grundsätzlich sehr belastend auf das Filtermaterial Auswirkungen.
Es bleibt oft nichts anderes übrig als den Schwebstofffilter zu ersetzen. Produktfehler der Filter selber, können fast vollständig ausgeschlossen werden. Die Filter können auch über den cameo Shop ab Lager bestellt werden. Zur Entlastung der Filteranlage, kann ich noch unseren Refine Vorfilter empfehlen. Hierüber hatten wir in der aktuellen LaserNews breichtet. Der Filter ist ebenfalls ab Lager lieferbar.
https://www.cameo-laser.de/anhang/cameo ... -Jahre.pdf

Gruß
Torsten Herbst