Seite 1 von 1

Verfasst: 15.06.2012 00:19
von TorstenHerbst
Hallo Herr Jagst,
Oha für die ersten. Gehversuche sieht das aber ziemlich cool aus.
Wie haben Sie die Vorlage erstellt?
Hier noch ein Tipp zur Reinigung der Schmauchspuren, welche bei dieser Anwendung schon mal heftig ausfallen können:
Reiben Sie die fertige Gravur mit Zitronen Handwaschpaste ein und lassen Sie diese einige Minuten einwirken und waschen diese danach mit einer weichen Bürste mit Wasser aus.
Gruß
Torsten Herbst

Verfasst: 15.06.2012 01:44
von MJGravur
Hallo Herr Herbst,

vielen Dank!

Die Vorlage habe ich als normale Tiefenmaske angelegt, so wie ich es von der Lentikulartechnik gewohnt war. Zum Schluß habe ich nochmal das normale Bild drübergraviert, um die Feinheiten zu erhalten.
Zufrieden bin ich mit dem Ergebnis noch nicht ganz, da gravieren doch ein erheblicher Unterschied zum Drucken ist. Ich werde in den nächsten Tagen die Tiefenmaske noch auf die Arbeitsweise des Lasers anpassen. Man muß doch etwas umdenken.

Der Laser macht jedenfalls voll Spaß und ich freue mich jeden Tag aufs neue damit zu arbeiten. Ich denke arbeitslos wird der Zing so schnell nicht, da mir immer wieder neue Ideen einfallen :)

Gruß Mario

Verfasst: 21.06.2012 02:32
von MJGravur
Hallo Bert,

eine Tiefenmaske ist ja erst einmal nichts anderes als eine Datei aus verschiedenen Graustufen.

Theoretisch sollte es möglich sein mit Corel X5 eine Tiefenmaske zu erstellen, wie komfortabel es damit ist kann ich nicht einschätzen. Ich benutze Corel PaintShopPro X4 zur Erstellung.


Gruß Mario

Re: 3D in Holz

Verfasst: 02.02.2014 17:53
von MJGravur
Da hier die Bilder nicht mitimportiert wurden, mal ein paar, die nach den ursprünglichen Gravuren entstanden sind.