Seite 1 von 2

Verbindung zur Absaugung

Verfasst: 24.01.2009 14:30
von Administrator
Können die cameo Laser Metall gravieren?

Pappe genau aufs zehntel Lasern

Verfasst: 17.03.2009 10:50
von Fromm
Der CO2 Laser wird von den meiste Metalen zu einem hohen Prozentsatz reflektiert. So ist eine direkte Markierung nicht möglich. Eine Ausnahme stellt hier Edelstahl. Hier liegt der Adsorbtionsanteil auf Grund des Kohlenstoffanteils etwas höher. Da die meisten cameo CO2 Laser serienmäßig mit einem Beamexpander ausgestattet sind, ist hierdurch die Laserintensität auf einem besonders feinen Punkt konzentriert, wodurch sich Edelstahl ohne weiteren Hilfsmittel kontrastreich markieren lässt. Die Bearbeitungsgeschwindigkeit ist hierbei aber sehr langsam. Effektiver lässt sich die Matalmarkierung durch einen 2-stufigen Prozess realisieren. Vor der Gravur wird eine Substanz (Metalmarkspray) aufgetragen, welche nach dem Auftrag ein paar Minuten trocknet. Danach wird wie gewohnt graviert. Nach der Gravur wird überschüssiges Spray mit Wasser oder einem feuchten Tuch gereingt. An den Stellen, wo der Laserstrahl auf das Material getroffen ist, bleibt eine schwarze, abriebsfeste Markierung. Dieses Verfahren funktioniert auf Edelstahl und auf vielen Legierungen von Stahl, Messing und Zinn.

Freier Eintritt auf der Viscom vom 13. bis 15. Oktober 2011 in Düsseldorf!

Verfasst: 27.04.2009 11:02
von Revolver@web.de
Hallo,
Ich bin neu im Laserbereich und wurde gefragt ob dieses Metalmarkierungs Spray nach dem Lasern und Reinigen lebensmittel echt ist, zur Verwendung auf Bestecken.
Und noch eine Frage, wenn gestattet, wozu dient denn das Abdeckpapier ?

Würde mich über eine antwort freuen, danke im voraus mfg Jens

21. Fakuma vom 18. bis 22. Oktober 2011 in Friedrichshafen

Verfasst: 28.04.2009 17:35
von Stephan.Sellge
Hallo Herr Volkmar,

grundsätzlich ist das Metallmarkierungskonzentrat nach dem Lasern
gesundheitlich unbedenklich. Bei optimaler Gravur mit dem Laser, ist es beständig gegenüber mechanischer Beanspruchung, UV-Licht und cemischer Einwirkung. Somit ist das Gravieren von Bestecken mit dem Metallmarkierungskonzentrat möglich.

Die Abdeckfolie/das Abdeckpapier hat den Zweck, dass wenn z. B. Kunststoff, Holz oder Acrylglas graviert bzw. geschnitten wird, die dabei entstehenden Schmauchspuren auf dem jeweiligen Material zu vermeiden. Die Abdeckfolie wird vor dem Gravieren und Schneiden auf das Material geklebt. Weiterhin hat die Folie den Vorteil,
dass Sie nach dem Schneiden auch als Schutzfolie vor Kratzern verwendet werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Abdeckfolie leicht wieder zu entfernen ist.


cameo-Sorglos-Paket & ,,Aus ALT mach NEU

Verfasst: 29.04.2009 20:20
von Revolver@web.de
Vielen dank für die schnelle antwort, danke nochmals, dieses forum ist genial, dank an alle mitmacher/teilhaber.

Gibt es denn für Anfänger mal so etwas wie eine Richtwertliste?

Ich frage weil CNC ist mir ja bekannt(eigenerfahrung) nun aber ein laserstrahl kann ich nicht so berechnen.
das vorab : 60W CO² max power
Gibt es vielleicht mal irgendwo unter erfahrenen eine grobe tabelle für materialien/richtwerte ?

Ich bin der meinung das dieses post hier falsch liegt , aber wegen des kontakts zu erfahrenen versuche ich das hier nochmals , sry falls ich störe

Spass muss auch mal sein

Verfasst: 29.04.2009 20:23
von Revolver@web.de
und danke an
Stephan.Sellge

und sry für doppelpost mfg jens

Günstiger Scannercontroller gesucht

Verfasst: 30.04.2009 10:00
von Stephan.Sellge
Hallo Herr Volkmar,

es gibt eine Tabelle mit Laserwerten, die wir hier erarbeitet haben. Auf dieser Tabelle sind Werte/Laserparameter für eine große
Anzahl von Materialien und auch Lasergraviermaschinen mit unterschiedlicher Leistung. Gerne sende ich Ihnen diese Laserwert-Tabelle per E-Mail.

An dieser Stelle möchte ich Ihnem mitteilen, dass jeder Eintrag ins Forum gern gesehen ist und Sie in keinem Fall stören. Bitte weiter so.


Isolierflaschen mit Drehaufsatz gravieren

Verfasst: 30.04.2009 11:13
von Dieter
Hi,

diese Tabelle hätte ich auch gerne, kann man die nicht hier im Forum posten.

Gruß Dieter

Einladung zur productronica 2011 – Erleben Sie unsere Laser hautnah!

Verfasst: 30.04.2009 12:02
von Stephan.Sellge
Hallo Herr Pohl,

gerne sende ich auch Ihnen unsere Laserwert-Tabelle per E-mail zu.

Das die Laserwert-Tabelle nicht hier im Forum auftaucht, hat ganz einfach den Hintergrund, das man dann Fragen zu Parametern immer nur mit dem Verweis auf diese Tabelle beantworten würde und der Forumsnutzer keine Individuelle antwort erhalten würde.

So kann man sicher gehen, dass auch andere Forumsnutzer Fragen nach Parametern beantworten würden.

Floatglas

Verfasst: 30.04.2009 14:07
von sfb
Metalle haben wir schon alles gelasert was es im Handel gibt.
Von der Alufolie bishin zur Alufelge. Edelstahl, Kupfer, Eisen, Messing.
Geht alles.
Wir haben die besten Erfahrungen mit diesem Metallspray gemacht. Die Schrift wird dann richtig schön schwarz.