Seite 1 von 1

Verfasst: 12.10.2010 16:18
von c.koerber
Hallo liebe Mitglieder,

einer meiner unmusikalischen Kunden hat ein ur-
altes Klavier dessen Tasten noch mit Elfenbein
beschichtet sind. Er möchte den Elfenbeinbezug
mit diversen Schriftzeichen und Logos beschriften
lassen. Hat Jemand mit diesem Material Erfahrungs-
werte, bzw. kann gleich Einstellungswerte für die
Laserschriftung nennen ?

Liebe Grüße
Carsten Körber
c.koerber@schilder-koerber.de

Verfasst: 12.10.2010 17:05
von TorstenHerbst
Hallo Herr Körber,

interessante Anwendung. Ich hoffe, dass Forumsteilnehmer oder Kollegen von Hagemann hier bereits Erfahrungen haben.
Von meiner Seite, habe ich die Frage auch an Epilog Laser in den USA weitergeleitet. Wenn ich von dort Informationen erhalten, stelle ich diese umgehend ein.

Gruß

Torsten Herbst

Verfasst: 13.10.2010 10:34
von TorstenHerbst
Hallo Herr Körber,

Epilog Laser hat geantwortet. Sie haben bereits Elfenbein mit gutem Ergebnis lasergraviert. Leider wurden keine Daten der Lasertest dokumentiert.
Ich habe für Sie in Amerikaschen LaserForen gesucht und bin fündig georden:
I've engraved a bit of it and get a very dark mark using 40 speed/100 power at 600 dpi. It does stink kind of like hair. The best source for thin pieces is old piano keys or new old stock. You cannot import it from other countries unless you want a lot of trouble.
Quelle: http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?t=148369

Sinngemäß übersetz:
Ich habe ein Stück Elfenbein graviert und eine dunkle Markierung erstellt. Laserparameter 40 % Speed und 100 % Power. Es richt ein wenig, ähnlich wie verbranntes Haar. Das beste Material sind alte Klaviertasten. Neuer Import könnte schwierig werden.
Quelle: http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?t=148369

Dieser User nutz ein Epilog Lasergraviersystem Mini18 mit 25 Watt. Für Ihren Zing 6030- 30 Watt würde ich denken, dass Sie es mit den Laserparameter: 60 % Speed und 100 % Power versuchen sollten. Andere Einträge berichteten darüber, dass die Lasergrauvr auch mit Farbe ausgelegt werden kann. Hierzu könnten aus meiner Sicht aber vielleicht zwei Laserdurchläufe nötig sein, um auf die entsprechende Graviertiefe zu kommen.

Sie können es auf jeden Fall wagen, bitte geben Sie zurück, wie Ihr Ergebnis ausviel.

Danke und Gruß

Torsten Herbst

Gruß

Verfasst: 13.10.2010 11:21
von c.koerber
Hallo Herr Herbst,

vielen Dank für die detaillierte Auskunft.
Ich werde sie schnellstens informieren, wenn ich meinen Versuch durchgeführt habe.

Vielen Dank noch mal.

MfG.
Carsten Körber

Verfasst: 13.10.2010 18:54
von c.koerber
Hallo Herr Herbst,

Ihre Einstellungsdaten habe ich exakt übernommen.
Das Ergebnis ist prima. Das Elfenbein verfärbt sich
in einen mittleren Grauton.
Allerdings riecht es schon etwas mehr als nach verbrannten Haaren...

Alles in allem super Ergebnis.

MfG.
Carsten Körber