Hallo Forum,
wir haben einen VL 200 mit 25 Watt zum beschriften von VA und Messing. Wir benutzen die Paste LMM-6000, diese hält bei VA sehr gut, jedoch nicht auf Messing.
Das Messing ist gezogenes bzw. abgedrehtes Rohmaterial und nicht eloxiert oder ähnliches. Die Oberfläche reinigen wir mit Spritus, damit keine Rückstände sich auf dem Material befinden.
Die Parameter (Messing) des Lasers liegen z. Zt bei der Geschwindigkeit auf nur 1%, die Leistung bei 100%,
mehr Leistung kann man wirklich nicht mehr rausholen.
Dass evtl. die Leistung des Lasers nachlässt oder sich verändert, kann ich ausschließen, da ich Aufkleber mit ausschneide und spätestens hier würde man merken, wenn der Aufkleber vom Deckblatt nicht durchtrennt wäre.
Auch andere Pasten wurden versucht wie LMM-14 oder LMM-6014p,
jedoch führten diese zu keinem Erfolg.
Hat jemand ähnliche Probleme, oder wie beschriften andere Messing?
Gruß Werner
Messing-beschriftung hält nicht
Guten Abend Herr Pfahls,
ich habe Ihr Problem erkannt. Es gibt sehr viele unterschiedliche Messing Qualitäten. Das LMM 6000 erzielt nicht auf allen ein haltbares Ergebniss.
Sie sollte aus unserem Hagemann Lasermaxx Shop das Mittel LMM14 versuchen. Damit habe ich hervorragende Ergebnisse auf Messing erzielt.
Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben und würde mich freuen Sie bald wieder hier im Laserforum24.de wiederzusehen.
Michael Ebel
ich habe Ihr Problem erkannt. Es gibt sehr viele unterschiedliche Messing Qualitäten. Das LMM 6000 erzielt nicht auf allen ein haltbares Ergebniss.
Sie sollte aus unserem Hagemann Lasermaxx Shop das Mittel LMM14 versuchen. Damit habe ich hervorragende Ergebnisse auf Messing erzielt.
Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben und würde mich freuen Sie bald wieder hier im Laserforum24.de wiederzusehen.
Michael Ebel
-
- Site Admin
- Beiträge: 125
- Registriert: 28.02.2009 16:59
Hallo Herr Pfahls,
nach alle dem was Sie berichten, können wir einen technischen Defekt ausschließen. Auch bin ich sicher, dass Sie in der Anwendung alles richtig machen.
Bleibt nur die Messinglegierung. Diese scheint mit keinem der eingesetzten Reaktionsmittel zu reagieren. Wahrscheinlich ist die Reflektionsrate für den CO2 Laser einfach zu hoch. Es scheint sich also um ein Material zu handeln, welches unter keinen Umständen mit CO2 Laser bearbeitet werden kann. Bleibt nur der Einsatz eines anderen Lasers. Z.B. unser cameo FiberMark.
http://www.cameo-laser.de/systeme/model ... rmark.html
Hierbei würden Sie natürlich überhaupt kein Reaktionsmittel mehr benötigen.
Wenn es Ihnen hilft, können wir Ihnen einige Ihrer Messingteile, in einem unserer Kompetenzzentren mit dem cameo FiberMark Laser beschriften. So hätten Sie Ihren Auftrag erledigt, und einen guten Überblick über die technischen Möglichkeiten. Natürlich nur wenn die Losgröße überschaubar ist.
Vielleicht gibt es aber auch noch ein Tipp eines Forumteilnehmers. Hatten Sie eigentlich das Tape versucht?
Gruß
Torsten Herbst
nach alle dem was Sie berichten, können wir einen technischen Defekt ausschließen. Auch bin ich sicher, dass Sie in der Anwendung alles richtig machen.
Bleibt nur die Messinglegierung. Diese scheint mit keinem der eingesetzten Reaktionsmittel zu reagieren. Wahrscheinlich ist die Reflektionsrate für den CO2 Laser einfach zu hoch. Es scheint sich also um ein Material zu handeln, welches unter keinen Umständen mit CO2 Laser bearbeitet werden kann. Bleibt nur der Einsatz eines anderen Lasers. Z.B. unser cameo FiberMark.
http://www.cameo-laser.de/systeme/model ... rmark.html
Hierbei würden Sie natürlich überhaupt kein Reaktionsmittel mehr benötigen.
Wenn es Ihnen hilft, können wir Ihnen einige Ihrer Messingteile, in einem unserer Kompetenzzentren mit dem cameo FiberMark Laser beschriften. So hätten Sie Ihren Auftrag erledigt, und einen guten Überblick über die technischen Möglichkeiten. Natürlich nur wenn die Losgröße überschaubar ist.
Vielleicht gibt es aber auch noch ein Tipp eines Forumteilnehmers. Hatten Sie eigentlich das Tape versucht?
Gruß
Torsten Herbst