Präzises Holz-Vektorschneiden mit Lasern

Hier können Sie zeigen, was Sie schon alles entwickelt haben.
Antworten
cameo
Beiträge: 83
Registriert: 17.04.2018 17:38

Präzises Holz-Vektorschneiden mit Lasern

Beitrag von cameo »

Hallo liebe Community,

heute möchten wir, euer Team von cameo Laser, ein spannendes Thema mit euch teilen: Das Vektorschneiden von Holz mit Lasern. Diese Technik bietet eine beeindruckende Präzision bei der Bearbeitung von Holz und ist für eine Vielzahl von Anwendungen unerlässlich. Hier sind einige Einblicke und Tipps, die wir bei der Arbeit mit Epilog Lasersystemen gesammelt haben, die sich besonders gut für diese Aufgabe eignen.

Laserleistung und Schnitttiefe Die Schnitttiefe hängt stark von der Laserleistung und der Härte des eingesetzten Holzes ab. Zum Beispiel kann ein 30-Watt-Laser Holz bis zu einer Dicke von 6,35 mm (¼ Zoll) schneiden, während ein 120-Watt-Laser bis zu 12,7 mm (½ Zoll) schafft.

Vektorschneidetisch und Luftunterstützung

Vektorschneidetisch: Dieser Tisch hebt das Holz von der Arbeitsfläche ab und minimiert durch ein Aluminiumgitter die Rückseitenverbrennung. Das ist ideal für eine effektive Rauchabsaugung.

Luftunterstützung: Sie reduziert das Risiko von Flammenbildung, das bei hoher Laserleistung auftreten kann, und verbessert die Schnittqualität erheblich.

Oberflächenschutz und Einstellungen

Maskierungsband: Durch das Aufbringen von Maskierungsband auf die Holzoberfläche reduziert ihr Rückstände um die Schnittlinie herum.

Frequenz & Fokus: Mit einer reduzierten Frequenz von etwa 20 im Lasertreiber und dem richtigen Fokus, besonders bei dickeren Materialien, erzielt ihr optimale Ergebnisse.

Sicherheitshinweise

Brandgefahr: Holz ist brennbar, lasst daher den Laser niemals unbeaufsichtigt.

Luftunterstützung: Immer im Einsatz, um Flammenbildung zu minimieren.

Lest die Sicherheitswarnungen: Schaut euch unbedingt die Seite 1 unseres Handbuchs an.

Praktische Tipps für beste Ergebnisse

Testet zunächst an Probestücken und achtet auf die Holzart sowie Maserung.

Nutzt scharfe Vektorgrafiken für präzise Schnitte.

Vielfältige Anwendungsbereiche Ob im Modellbau, der Schilderherstellung, Möbelbau oder im Kunsthandwerk – die Anwendungsbereiche sind nahezu grenzenlos.

Fazit: Mit der richtigen Technik und den passenden Sicherheitsvorkehrungen eröffnet das Holz-Vektorschneiden zahlreiche kreative Möglichkeiten. Habt ihr eigene Erfahrungen oder weitere Tipps? Teilt sie mit uns in den Kommentaren!

Euer cameo Laser Team
Bild_2025-04-28_162138217.png
Bild_2025-04-28_162138217.png (775.5 KiB) 1807 mal betrachtet
Antworten