Hallo zusammen,
Meine Tochter versucht in der Produktdesign Werkstatt der FH Münster mit einem Epilog Laser Konturen aus einer 6mm Pappelsperrholzplatte zu sägen. Ist das technisch möglich? Sie scheint Probleme zu haben einen durchgängigen Scnitt hinzubekommen. Die leichte Wölbung der Platten scheinen ein zusätzliches Problem zu sein.
Wie muss die Einstellung gewählt werden? Was ist u beachten?
Besten Dank im voraus
Phlipp
6mm Pappelsperrholz Schneiden mit Epilog Laser
6mm Pappelsperrholz Schneiden mit Epilog Laser
- Dateianhänge
-
- IMG-20250210-WA0004.jpg (325.62 KiB) 91875 mal betrachtet
-
- IMG-20250210-WA0005.jpg (221.19 KiB) 91875 mal betrachtet
-
- IMG-20250210-WA0006.jpg (332.61 KiB) 91875 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.10.2024 11:09
Re: 6mm Pappelsperrholz Schneiden mit Epilog Laser
Hallo Philipp,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Deine Bilder zeigen erfolgreiche Ausschnitte auf der Platte. Ich denke, Du meinst die Bereiche, an denen nur geritzt wurde.
Deine Tochter sollte folgende Dinge berücksichtigen:
- Es ist wichtig, dass die Platte plan auf dem Schneidtisch aufliegt.
- Der Fokus, also der Abstand von der Oberfläche der Platte, muss richtig eingestellt werden. Hierzu gibt es einen manuellen Fokusstift, oder es kann der Autofokus der Maschine genutzt werden.
- Die eingestellten Laserparameter (Leistung und Geschwindigkeit) müssen so gewählt sein, dass der Laser vollständig durch das Material schneidet.
- Ist die Leistung zu gering, geht der Schnitt nicht komplett durch.
- Ist die Leistung zu hoch, verbrennt zu viel Material, und das Laserspaltmaß wird größer als nötig.
- Ich würde mit 100 % Leistung und 5 % Geschwindigkeit starten und dann die Geschwindigkeit anpassen.
- Wenn die Laseroptik sauber ist und die Laserstrahlausrichtung gut eingestellt ist, sollte es keine Probleme geben.
Melde Dich gerne wieder.
Gruß
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Deine Bilder zeigen erfolgreiche Ausschnitte auf der Platte. Ich denke, Du meinst die Bereiche, an denen nur geritzt wurde.
Deine Tochter sollte folgende Dinge berücksichtigen:
- Es ist wichtig, dass die Platte plan auf dem Schneidtisch aufliegt.
- Der Fokus, also der Abstand von der Oberfläche der Platte, muss richtig eingestellt werden. Hierzu gibt es einen manuellen Fokusstift, oder es kann der Autofokus der Maschine genutzt werden.
- Die eingestellten Laserparameter (Leistung und Geschwindigkeit) müssen so gewählt sein, dass der Laser vollständig durch das Material schneidet.
- Ist die Leistung zu gering, geht der Schnitt nicht komplett durch.
- Ist die Leistung zu hoch, verbrennt zu viel Material, und das Laserspaltmaß wird größer als nötig.
- Ich würde mit 100 % Leistung und 5 % Geschwindigkeit starten und dann die Geschwindigkeit anpassen.
- Wenn die Laseroptik sauber ist und die Laserstrahlausrichtung gut eingestellt ist, sollte es keine Probleme geben.
Melde Dich gerne wieder.
Gruß
Re: 6mm Pappelsperrholz Schneiden mit Epilog Laser
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Tipps! Ich bin begeistert!
Ich las im Forum, dass man bei Wölbung die Platten mit Metallgewichten beschweren soll. Die würden dann aber im Weg sein. Wäre auch ein Draht (oder Klammern) denkbar? Wenn er außerhalb des Fokus liegen würde, und stark genug wäre, sodass er nicht zerschnitten wird?
Ich werde über weitere Versuche berichten.
Gruß
Philipp
Ich las im Forum, dass man bei Wölbung die Platten mit Metallgewichten beschweren soll. Die würden dann aber im Weg sein. Wäre auch ein Draht (oder Klammern) denkbar? Wenn er außerhalb des Fokus liegen würde, und stark genug wäre, sodass er nicht zerschnitten wird?
Ich werde über weitere Versuche berichten.
Gruß
Philipp
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.10.2024 11:09
Re: 6mm Pappelsperrholz Schneiden mit Epilog Laser
Hallo Philipp,
machne Laseranwender werwenden schwere Flacheisen zur Beschwerung. Draht oder Klammern könnte auch funktionieren. Ich wünsche viel Erfolg.
Danke und Gruß
machne Laseranwender werwenden schwere Flacheisen zur Beschwerung. Draht oder Klammern könnte auch funktionieren. Ich wünsche viel Erfolg.
Danke und Gruß
Re: 6mm Pappelsperrholz Schneiden mit Epilog Laser
Hey, ich hatte selbiges Problem mit den Platten vor einigen Monaten. Ich habe mir dazu mit dem Laser in jede Platte eine (M5) Öffnung für eine Schraube gemacht und die Platten dann einfach von unten durch das Laserbett mit einer langen sechskantschraube und einer Flügelmutter die platte nach unten gezogen. auf der Schraube oben habe ich ein filz geklebt um Reflektionen zu vermeiden.
In der Laserdatei habe ich dann bei der Schraube natürlich eingestellt das hier weder gravur noch Schnitt stattfindet.
So konnte ich 30 Platten bequem zum Ergebnis Lasern
In der Laserdatei habe ich dann bei der Schraube natürlich eingestellt das hier weder gravur noch Schnitt stattfindet.
So konnte ich 30 Platten bequem zum Ergebnis Lasern
The Life is a Remix
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.10.2024 11:09
Re: 6mm Pappelsperrholz Schneiden mit Epilog Laser
wow! Vielen Dank für diesen Input.
Danke!
Danke!