Stempel mit "Geister-Stegen"

Diskussionen rund um die Lasersysteme
Antworten
lepmiR
Beiträge: 1
Registriert: 06.03.2016 11:55

Stempel mit "Geister-Stegen"

Beitrag von lepmiR »

stempelgummi.jpg
stempelgummi.jpg (80.1 KiB) 7745 mal betrachtet
Hallo,
ich komme trotz einiges an Versuchen leider nicht zu einer Lösung.

Beim Lasern von Stempeplatten (In Stempelmodus) bleiben "Geister-Stege" zwischen engen Stellen wie z.B. Buchstaben oder andere Erhöhungen.
Diese "Geister-Stege" bilden sich immer in Laufrichtung des Laserkopfes. (ist das die Y-Achse?)
Drehe ich die Datei um 90 Grad, entstehen diese Stege an anderer Stelle aber immer im der selben Laufrichtung des Kopfes.
Der Geschwindigkeit/Leistung passt eigentlich, da die Tiefe des Abtrages soweit passt.
Parameter Schulter und Stegbreite ändern in dem Falle auch nichts, diese Stege bleiben.
In der Vorschauansicht im Epilog Job Manager ist auch alles OK.
Die leergeräumten Flächen erscheinen mir sehr rau.

(Ich habe jetzt Stempelplatten beim Kollegen bestellt, dort waren die Ebenen nicht so zerklüftet, ein viel sauberes Bild im Abtrag.)

Irgendwie hänge ich mit einer Lösung fest. Irgend was passt nicht...

Gerät ist ein Zing 24 / 40 Watt
Raster: v = 15% / P = 100%
Vector: v = 60% / P = 100% / f = 5000 Hz
1000 dpi
Schulter 25
Stegbreite 4
cameojesper
Beiträge: 51
Registriert: 17.04.2012 09:22

Re: Stempel mit "Geister-Stegen"

Beitrag von cameojesper »

Hallo lepmir,

bitte gehen Sie in die Einstellung / Config / Zahnradsymbol am Display des Lasers. Wählen Sie Stamp Match aus. Schreiben Sie sich den sichtbaren Wert auf. Mit den Pfeiltasten erhöhen / veringeren Sie den Wert um 2. Geben Sie nun einen Testjob im Stempelmodus aus. Ein T ist gut geeignet. Stamp Match dient zur Zeilensynchronisation im (Stamp)elmodus. Ausgefranste Ränder werden begradigt.
Das gleiche geschieht beim Laser Match. Hier werden die Zeilen im Rastermodus exakt angeordnet.
Nach jeder Änderung des Wertes muss der Job neu zum Laser gesendet werden.
Natürlich kann man dann für die Feinjustierung im Einerschritt fortfahren. Der gefundene/neue Wert wird durch das Drücken der Starttaste gespeichert.

cameo
Antworten