Die Suche ergab 7 Treffer
- 12.07.2023 12:37
- Forum: Lasergravier- und Schneidsysteme
- Thema: Einstich-/Startposition beim Schneiden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 21326
Einstich-/Startposition beim Schneiden
Hallo zusammen, wir haben Acrylglasplatten farblos 6 mm, die verschiedene Ausschnitte mit Innenradius und Loch bekommen, wir schneiden mit Corel. ( Epilog 75 Watt). Kann ich den Startpunkt des Laser definieren, bzw. nach außen verlegen? Da er immer im Innenradius eines Ausschnitt anfängt und dieser d ...
- 14.04.2021 12:51
- Forum: Lasergravierfähige Produkte
- Thema: Schaumstoff schneiden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 15521
Schaumstoff schneiden
Wir sollen für einen Kunden Schaumstoffplatten in 50 mm Stärke schneiden. Wir haben einen Epilog Fusion M2 CO2, 75 Watt. Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir einen Tipp geben mit welchen Werten wir da am besten schneiden können. Im Voraus vielen Dank.
- 06.11.2020 13:19
- Forum: Lasergravierfähige Produkte
- Thema: Softshelljacken gravieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21954
Re: Softshelljacken gravieren
Hallo Herr Ebel,
vielen Dank für die schnelle Information. Ist immer wieder super, wie schnell die Reaktion kommt.
vielen Dank für die schnelle Information. Ist immer wieder super, wie schnell die Reaktion kommt.
- 06.11.2020 12:27
- Forum: Lasergravierfähige Produkte
- Thema: Softshelljacken gravieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21954
Softshelljacken gravieren
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit der Gravur von Softshelljacken und eventuell auch Parameter für CO2 Laser ?
Über eine Antwort und Tips würde ich mich freuen.
hat jemand Erfahrung mit der Gravur von Softshelljacken und eventuell auch Parameter für CO2 Laser ?
Über eine Antwort und Tips würde ich mich freuen.
- 06.12.2019 07:59
- Forum: Lasergravierfähige Produkte
- Thema: Acrylglas gravieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 16765
Acrylglas gravieren
Wir möchten mit unserem Fusion M2 75 Watt farbloses Acrylgas gespiegelt von der Rückseite gravieren und mit Acryfil auslegen sind aber mit dem Gravurergebnis nicht so richtig zu frieden, wird nicht richtig klar oder hat einen leichten Schatten des Raster. Haben auch schon jede Menge Einstellungen a ...
- 26.07.2019 15:56
- Forum: Rund um das Forum
- Thema: Elastomere / Fibroelast mit Laser schneiden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 27842
Re: Elastomere / Fibroelast mit Laser schneiden
Hallo Frau Uhde,
vielen Dank.
Wir haben es mit den folgenden Vektoreinstellungen schneiden können:
Speed 13%, Leistung und Frequenz jeweils 100%.
vielen Dank.
Wir haben es mit den folgenden Vektoreinstellungen schneiden können:
Speed 13%, Leistung und Frequenz jeweils 100%.
- 22.01.2019 18:39
- Forum: Rund um das Forum
- Thema: Elastomere / Fibroelast mit Laser schneiden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 27842
Elastomere / Fibroelast mit Laser schneiden
Wir sollen für einen Kunden kleine Zuschnitte mit Lochungen aus Fibroelast erstellen Werkstoff: Polyurethan auf Polyesterbasis Unser Kunde hat diese bisher selbst gelasert und meinte, das ihm das Material an den Kanten leicht verbannt ist, dies aber für seinen Einsatz nicht stört. Er hat jetzt aber e ...